Ruhrtal-Radweg von Winterberg bis Duisburg | 6 Übernachtungen (ID: 2334-2866)
Ein Fluss voller Gegensätze – die Ruhr begeistert mit landschaftlicher Vielfalt und kulturellem Reichtum auf kleinstem Raum. Von ihrer Quelle im Hochsauerland bis zur Mündung in den mächtigen Rhein bei Duisburg durchzieht sie eine Region, die ursprünglicher kaum sein könnte. Die rund 230 Kilometer lange Strecke führt durch das sanft abfallende Sauerland mit weiten Wäldern, grünen Höhenzügen und ruhigen Wegen – ein Paradies für Radreisende. Weiter westlich eröffnet sich dann eine völlig neue Kulisse: das pulsierende Ruhrgebiet, wo historische Industriekultur, stolze Burgen und charmante Fachwerkstädtchen das Tal säumen. Immer wieder wird die Ruhr hier zu weitläufigen Seen aufgestaut – perfekte Orte für eine entspannte Pause am Wasser oder sportliche Aktivitäten.
pro Person
persönliches Angebot anfordern
Verfügbare Varianten:
Leistungen
- 6x Übernachtung mit Frühstück
- Gepäcktransport
- Digitale Routenführung per Smartphone App
- Tipps zur Reisevorbereitung
- Touristische Informationen
- 7-Tage-Hotline-Service
Unterbringung
Kat. Standard
Komfortable Mittelklassehotels die meist in Zentrum liegt
Alle Zimmer mit Du/WC oder Bad/WC
Reise Charakteristika
-
Reisedauer:
7 Tage / 6 Übernachtungen -
Anreisetage:
sonntags -
Gesamtlänge der Strecke:
ca. 239 km -
Länge der Tagesetappen:
ca. 41 - 59 km am Tag -
Beschaffenheit der Radwege:
Der Ruhrtal-Radweg verläuft überwiegend auf verkehrsfreien, asphaltierten Radwegen und befestigten Güterwegen sowie verkehrsarmen Straßen.Der Radweg ist vom Sauerland bis zum Rhein durchgehend einheitlich beschildert. Zu Beginn der Strecke sind auf den ersten 35 Kilometern einige Steigungen zu überwinden, danach ist die Strecke weitgehend flach. Diese Radwanderung ist auch für Einsteiger, Gruppen und Familien mit Kindern ab 12 Jahren geeignet. -
Verpflegung:
Frühstück
Übersicht der Termine
Tag 1 – Ankunft in Winterberg
Im Herzen des Hochsauerlands, nicht weit von der Ruhrquelle, liegt Winterberg – ein lebendiger Ferienort, der zu jeder Jahreszeit begeistert. Ob auf dem Barfußpfad, beim Schwimmen oder beim Nordic Walking: Schon am ersten Tag wartet aktive Erholung. Ein Abstecher zum Kahlen Asten mit seiner weiten Hochheide und dem Aussichtsturm bietet beeindruckende Fernblicke über die Mittelgebirgslandschaft.
Tag 2 – Von Winterberg nach Meschede (ca. 41 km)
Direkt an der Ruhrquelle startet Ihre Reise – auf 654 Metern Höhe beginnt der Weg durch sanfte Gefälle und lichte Wälder. Bald erreichen Sie Assinghausen, ein Dorf, das sich den Rosen verschrieben hat: Über 150 Sorten blühen hier in gepflegten Gärten. In Olsberg, einem anerkannten Kneipp-Heilbad, laden charmante Lokale und ein liebevoll gestalteter Kräuter- und Obstgarten zur Pause ein. Über Bestwig geht es weiter nach Meschede mit seiner einladenden Innenstadt. Wer mag, kann noch zum Hennesee spazieren – die 333 Stufen der „Himmelstreppe“ belohnen mit Ausblick auf den See.
Tag 3 – Von Meschede nach Neheim (ca. 43 km)
Die heutige Etappe führt durch den Naturpark Arnsberger Wald. Bereits am Wasserschloss Laer lohnt ein kurzer Halt in der gepflegten Parkanlage. Die Route schlängelt sich weiter zur Altstadt von Arnsberg, die malerisch von der Ruhr umgeben ist. Hier erzählt jedes Bauwerk Geschichte: Schlossruine, Sauerland-Museum oder das klassizistische Viertel – die Stadt ist ein architektonisches Juwel. Nach einer genussvollen Pause geht es weiter bis Neheim, das mit Fachwerk, Burgmannshöfen und dem „Sauerländer Dom“ einen stimmungsvollen Abschluss des Tages bietet. Wer noch Energie hat, kann den Möhnesee umrunden.
Tag 4 – Von Neheim nach Herdecke (ca. 52 km)
Das Tal der Ruhr öffnet sich und die Landschaft wird weiter – ideale Voraussetzungen für entspanntes Radeln. In kleinen Orten wie Wickede oder Fröndenberg lässt es sich wunderbar rasten. Die Hansestadt Schwerte empfängt Sie mit westfälischem Fachwerkcharme und der letzten noch aktiven Senfmühle der Region. Am Nachmittag führt der Weg vorbei am Hengsteysee, dessen Uferweg Sie direkt nach Herdecke bringt – einer Stadt mit neuer Promenade und historischer Atmosphäre. Wer möchte, erklimmt unterwegs den Aussichtspunkt Hohensyburg für einen Panoramablick ins Ruhrtal.
Tag 5 – Von Herdecke nach Burgaltendorf (ca. 44 km)
Der Ruhrtal-Radweg bleibt grün – auch wenn Sie nun die ersten Ausläufer des Ruhrgebiets erreichen. Sie fahren entlang des Harkortsees, durch den historischen Ortskern von Wengern und ins Muttental, wo vor rund 200 Jahren die Geschichte des Ruhrbergbaus begann. In der „Zeche Nachtigall“ wird diese Epoche lebendig. Am Kemnader Stausee entlang führt die Route weiter nach Hattingen, dessen liebevoll restaurierte Altstadt zum Verweilen einlädt. Am Ende des Tages wartet ein letzter Anstieg hinauf nach Burgaltendorf – dort genießen Sie die Ruhe Ihres Quartiers.
Tag 6 – Von Burgaltendorf nach Duisburg (ca. 59 km)
Die letzte Etappe startet erneut idyllisch am Fluss. Wer Technikgeschichte mag, sollte das Eisenbahnmuseum Bochum-Dahlhausen besuchen. Danach rollen Sie am Baldeneysee entlang – mit Blick auf Segelboote und Villen. Die imposante Villa Hügel, einst Sitz der Familie Krupp, liegt auf dem Weg. Ein Stopp in Kettwig mit seiner Altstadt bringt frische Energie für die Weiterfahrt bis Mülheim, wo der Aquarius Wasserturm mit seiner interaktiven Ausstellung lockt. Schließlich erreichen Sie Duisburg und das markante „Rheinorange“ an der Ruhrmündung – ein würdiger Abschluss der Tour. Der Innenhafen lädt zum stimmungsvollen Ausklang ein.
Tag 7 – Abreise aus Duisburg
Nach dieser eindrucksvollen Radreise entlang der Ruhr nehmen Sie nicht nur schöne Erinnerungen mit, sondern auch ein Gefühl für die Vielfalt und Geschichte dieser besonderen Region.

© Velociped Fahrradreisen
27-Gang Mietrad
Preis: 99,- Euro/Rad
Mietrad E-Bike
Preis: 289,- Euro/Rad
Jeweils inkl. Leihrad Versicherung, weitere Informationen finden Sie unter "Leihrad Informationen".
Kat. Standard
Kat. Standard
Halbpension:
nicht buchbar
Rücktransfer nach Winterberg mit Kleinbus
jeden Sonntag ca. 9 Uhr
ohne Rad
ab 2 Personen
Preis: 129,- Euro/Pers
Rücktransfer des eigenen Rades
nur mit dem Personentransfer buchbar
Preis: 45,- Euro/Rad
Um den Rücktransfer nutzen zu können, besteht die Möglichkeit entweder eine Zusatznacht in Duisburg am Ende der Reise zu buchen oder den Rücktransfer am Anreisetag vor Beginn der Radreise wahrzunehmen (das Einchecken in Ihr Hotel in Winterberg ist erst ab ca. 14:00/15:00 Uhr möglich, je nach gebuchtem Hotel).
Übersicht:
- 7-Gang Damenrad mit Rücktritt (Körpergröße ca. 150 – 180 cm)
- 7-Gang Herrenrad mit Rücktritt (Körpergröße ca. 160 – 200 cm)
- 27-Gang Damenrad mit Freilauf (Körpergröße ca. 150 – 180 cm)
- 27-Gang Herrenrad mit Freilauf (Körpergröße ca. 160 – 200 cm)
- 8-Gang Elektrorad mit Rücktritt (Körpergröße ca. 155 – 200 cm) (Mindestalter für die Buchung eines Elektrorades: 16 Jahre)
Wenn Sie ein Tourenrad mitbuchen, wird Ihnen am Startpunkt Ihrer Reise ein frisch gewartetes und genau passendes Rad zu Ihrer Körpergröße zur Verfügung gestellt und nach der Tour an Ihrem Reiseziel wieder abgeholt. Damit Sie die Räder kennenlernen können, haben wir hier die für Sie wichtigsten Fahrradfakten zusammengetragen.
Die Grundausstattung: Besonders stoßsichere 28”-Laufräder, spezielle Vorderradnaben für beste Leichtlaufeigenschaften, unkomplizierte 7-Gang-Nabenschaltung mit Rücktrittbremse oder 27-Gang-Kettenschaltung, immer zwei Handbremsen für Vorder- und Hinterrad, gemütlicher Gelsattel, Rundum-Kettenschutz und eine wasserdichte, geräumige Gepäcktasche.
Die passende Sitzposition: Ohne Werkzeug lässt sich der Sattel auf die richtige Höhe einstellen. Und der Lenker, dank neigungsverstellbarem Vorbau, ermöglicht jede gewünschte Sitzhaltung – ob sportlich gebeugt oder rückenschonend aufrecht.
Der richtige Rahmen: Herrenräder mit verschiedenen Rahmenhöhen bieten wir passend für Körpergrößen von 160 bis 200 cm. Damenräder bringen alle Personen ab 145 cm in Schwung. Dabei erleichtert der praktische tiefe Durchstieg das Auf- und Absteigen und erfreut zunehmend auch viele Herren. Die Jugendräder eignen sich für Körpergrößen von 120 bis 145 cm.


Dieses E-Rad vereint allen Komfort, den man sich wünschen kann. Sie können seinen elektrischen Antrieb jederzeit an- bzw. ausschalten und kommen entspannt an Ihrem Ziel an – besonders praktisch z. B. bei ausgedehnteren oder hügeligen Tagesetappen oder wenn Sie einen Kinderanhänger ziehen. Die Federgabel sowie die gefederte Sattelstütze sorgen für ein sanftes Fahrgefühl und die hydraulischen Öldruckbremsen für beste Sicherheit. Technische Details:
- Motor: Als Elektroantrieb fungiert ein 250 Watt starker PANASONIC-Motor, der mittig am Tretlager positioniert ist und seine Kraft direkt auf die Fahrradkette überträgt. Durch diese Position direkt am Tretlager hat das Fahrrad einen tiefen Schwerpunkt, der sehr wirkungsvoll für ein stabiles und sicheres Fahrverhalten sowie gute Lenkeigenschaften sorgt.
- Akku: Gespeist wird der Motor von einem 36 Volt/12 Ampere-Akku mit neuester Lithium-Ionen-Polymer-Technik. Der Akku unterstützt bis zu einer Reichweite von ca. 100 km pro Ladung. Die Ladezeit bei komplett entladenem Akku beträgt ca. 5 Stunden. Sie können den Akku jederzeit aufladen und brauchen nicht zu warten, bis er leer ist.
- Display: Das informative und gut ablesbare LC-Display bietet eine Vielzahl von Informationen bei einfacher und logischer Bedienbarkeit. Neben allen üblichen Angaben eines herkömmlichen Fahrradcomputers (Geschwindigkeit, Tages- und Gesamtkilometer etc.) zeigt es auch den aktuellen Ladezustand des Akkus an. Zusätzlich können Sie hier jederzeit mit einem einfachen Tastendruck zwischen 3 Unterstützungsstufen (50 % / 100 % / 150 %) wählen oder den Motor ein- und ausstellen.
- Gangschaltung: Die 8-Gang-Nabenschaltung von Shimano ist gleichmäßig gut abgestuft und mit dem Drehgriffschalter sehr leicht und weich zu schalten, auch unter Belastung. Damit können Sie immer den optimalen Gang wählen bei gleichzeitiger sanfter Motorunterstützung.
- Laufräder: Diese 26-Zoll-Laufräder sind in sich steifer und leichter als 28-Zöller und bieten im Zusammenspiel mit den „unplattbaren“ Reifen Marathon Plus von Schwalbe ein Höchstmaß an Sicherheit und Robustheit.
- Verstellbarer Lenker: Der ergonomische Lenker bildet eine Einheit mit dem sogenannten „Speedlifter“. Dieser ermöglicht ohne Werkzeug eine sekundenschnelle präzise Einstellung der gewünschten Lenkerhöhe mit gleichzeitigem Verdrehschutz. Damit machen Sie das E-Rad zu Ihrem absoluten Wohlfühlrad.
- Das Rad ist für Körperlängen bis ca. 190 cm Körperlänge und einem Gewicht von ca. 100 kg geeignet.
Bei unserem Jugendrad ist der Spaßfaktor gleich mit eingebaut: Die robuste Bauweise mit Gelsattel, stabilem Alu-Rahmen und geradem Touren-Lenker bei gleichzeitig leichter Handhabung durch die moderne 24-Gang-Kettenschaltung erlaubt den jungen Radlern sogar „Ausflüge“ ins unebene Gelände. Das Jugendrad eignet sich für die Altersgruppe zwischen 9 und 14 Jahren mit Körpergrößen von 120 bis 145 cm.
Alle Leihräder sind ausgestattet mit:
- einer Gepäcktasche. Ihre Koffer werden separat transportiert. Aber den Fotoapparat und die Sonnenmilch möchten Sie vielleicht doch am Rad dabei haben und manchmal auch die Regenjacke oder die lange Hose für den Kirchenbesuch … Da wir solche Wünsche gern erfüllen, finden Sie an jedem Leihrad eine geräumige (13 Liter Volumen), wasserdichte Packtasche seitlich am Gepäckträger.
- Notfallset: Mit dem Ersatzschlauch ist es wie mit der Regenjacke: Hat man alles dabei, braucht man es nicht – hat man es aber einmal vergessen, regnet es bestimmt … bei Nutzung eines Leihrades erhalten Sie für alle Fälle ein Werkzeugset inkl. Ersatzschlauch mit auf den Weg und auch ein Erste-Hilfe-Set. Wie gesagt: auf dass Sie es niemals benötigen!
Bahnhof:
- Winterberg
- Duisburg
- in der näheren Hotelumgebung stehen kostenlose, öffentliche Parkplätze zur Verfügung
Angaben ohne Gewähr.
Nächst gelegener Flughafen:
- Düsseldorf
- Köln/Bonn
Wahlweise:
- in Eigenregie bzw. per Bahn
- oder organisierter Rücktransfer, siehe "zusätzlich buchbar"
Damit Sie jederzeit völlig unbeschwert unterwegs sein können, transportieren wir Ihr Gepäck bei allen unseren Touren separat. Das gilt sowohl für unsere individuellen Radreisen als auch für die geführten Touren. Sie müssen sich dabei um nichts kümmern, denn wir sorgen von Etappe zu Etappe dafür, dass Ihr Reisegepäck Sie bereits am nächsten Zielort in Ihrer Unterkunft erwartet.
- tägliche Abholung des Gepäcks ab 9:00 Uhr
- Lieferung ins nächste Hotel bis spätestens 18:00 Uhr
- Beschriftung der Gepäckstücke zu Beginn der Reise
- max. Gewicht des Gepäcks: 20 kg pro Gepäckstück
- regulär 2 Kofferanhänger pro Person
- Sonnenhut
- Sonnenbrille
- Sonnenschutzcreme
- Regenschutz
- bequeme Schuhe
- Windjacke bzw. Kleidung nach dem "Zwiebelprinzip" einpacken.
- Reiseapotheke
- ggf. Badesachen
- bei einem eigenen Rad ggf. ein Reparaturset
- Helm
Bitte führen Sie stets einen Personalausweis bzw. einen Reisepass bei sich.
EU-Staatsangehörige (bei denen keine besonderen Verhältnisse vorliegen z.B. doppelte Staatsbürgerschaft, Erstwohnsitz im Ausland oder vorläufig ausgestellte Reisedokumente), benötigen für diese Reise einen gültigen Personalausweis oder Reisepass, der nach Reiseende noch mind. 6 Monate gültig sein muss. Sollten Sie eine andere Staatsbürgerschaft bzw. mehrere Staatsbürgerschaften besitzen oder wenn Sie besondere gesetzliche Bestimmungen zu beachten haben, so informieren Sie sich bitte über die jeweiligen Visa- und Einreisebestimmungen bei Ihrem zuständigen Konsulat.
Häufig gestellte Fragen
Alle Kilometerangaben sind ca.-Angaben.
Diese Reise ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
Alle Reiseleistungen erfolgen - soweit möglich - in deutscher Sprache.
Bitte beachten Sie, dass die Gruppenzusammensetzung in Bezug auf Geschlecht, Alter und Gruppengröße bei diesem Programm nicht berücksichtigt wird.
Minderjährige Teilnehmer können nur in Begleitung eines Erziehungsberechtigten teilnehmen.
Versicherungen
Wir empfehlen jedem Teilnehmer den Abschluss einer Versicherung (Reiserücktritt, Reiseabbruch, Reisegepäck, (Auslands-) Krankenversicherung, etc.)
Kinderermäßigung
- 0 bis 5 Jahre: 100 %
- 6 - 11 Jahre: 50 %
- 12 - 17 Jahre: 25 %
Bei Unterbringung im eigenen Zimmer erhalten die mitreisenden Kinder keine Ermäßigung. Weitere Kinderermäßigungen finden Sie unter „Preise & Leistungen“ bei der entsprechenden Tour.
Bitte geben Sie den Namen, das Alter, die gewünschte Zimmerbelegung und ggf. die Körperlänge des Kindes in der Buchungsstrecke im Feld unter "Bemerkung" ein. Wir berechnen den Preis für Sie.
Pannenservice Informationen
Falls zum Beispiel ein Raddefekt aufgetreten ist oder Überschwemmungen eine Weiterfahrt unmöglich machen: Der Veranstalter ist im Notfall auch am Wochenende für Sie im Einsatz und rund um die Uhr telefonisch erreichbar.
Schlechtwetter Informationen
Geradelt wird auch bei schlechtem Wetter. Bitte planen Sie entsprechende Kleidung ein. Teilstrecken können ggf. mit der Bahn, mit dem Schiff oder per Bus abgekürzt werden. Sehen Sie es wie die Ostfriesen - schlechtes Wetter gibt es nicht, es gibt nur falsche Kleidung.
Nahrungsmittel Informationen
Bei den individuellen Touren gestalten Sie Ihre Verpflegung bis auf das Frühstück selbst, sodass Sie hier bei der Einkehr in ausgewählten Restaurants auch vegetarische Kost auswählen können. Geben Sie diesen Punkt einfach bei Ihrer Buchung an, dann können wir entsprechend planen und bei Bedarf mit Ihnen Rücksprache halten.
Sehenswürdigkeiten
- Winterberg
- Assinghausen Rosendorf
- Meschede am Hennesee
- Arnsberg
- Hengsteysee und Harkortsee
- Witten, die Zeche Nachtigall
- Hattingen
- Villa Hügel
- Essen, Baldeneysee
- Mülheim, Aquarius Wasserturm
- Duisburg
Häufig gestellte Fragen 4
Bei diesem Angebot handelt es sich um eine individuelle Reise, die Sie in Eigenregie mit Hilfe von Reiseunterlagen gestalten. Über die Gruppengröße / -zusammensetzung bei der Teilnahme an einzelnen inkludierten Bausteinen kann vorab keine verbindliche Aussage getroffen werden.
Mindestteilnehmerzahl
Für diese Reise ist eine Mindestteilnehmeranzahl von 2 Personen erforderlich.
Nicht inkludierte Leistungen
- Ortstaxe, soweit fällig
- An- und Abreise
- Rücktransfer
- Versicherungen
- Leihrad
- Ausgaben des persönlichen Bedarfs
- alles, was nicht unter "Leistungen" aufgeführt ist
Ausflüge und Besichtigungen
- Winterberg
- Assinghausen Rosendorf
- Arnsberg
- Witten, die Zeche Nachtigall
- Villa Hügel
- Mülheim, Aquarius Wasserturm
Vor der erstmaligen Verwendung bestätigen Sie bitte, dass sie damit einverstanden sind:
Die "Google Maps" Karte dient nur zur Übersicht und zeigt nicht die exakte Route dieser Reise an.
Durch bunte Wiesen und Weiden, durch schmucke Dörfer und vorbei an stattlichen Gutshöfen, gesäumt von unzähligen Wasserburgen, Schlössern und Herrensitzen radeln Sie auf meist flachen Radwegen
Lassen Sie sich von dem romantischen Mittelrhein zu einer besonders genussvollen Radreise von Mainz bis Köln verführen.
Auf täglichen Fahrten mit Rad und Schiff erleben Sie von Königswinter aus weltberühmte Bauwerke wie den Kölner Dom und Bonns Beethoven-Haus sowie Naturschauspiele wie den Andernacher Kaltwassergeysir.
Sie radeln entlang der Burg Vischering & dem Schloss Nordkirchen, den bekanntesten Wasserschlössern des Münsterlandes. Entdecken Sie viele weitere imposante Gutshöfe & Herrensitze der berühmten 100-Schlösserroute.
Was für eine herrliche Kombination aus romantischem Mittelrhein und Niederrhein.
reuen Sie sich auf eine durchgehend flache Route, die reich ist an Kultur und Natur, an Industriegeschichte und historischen Sehenswürdigkeiten. Im Herzen der Domstadt Köln beginnen Sie Ihre Radreise.
Entdecken Sie den Ruhrtalradweg und das Sauerland auf leicht hügeligen Radwegen und lassen sich im First-Class Hotel Meschede verwöhnen.
Freuen Sie sich auf den romantischen Mittelrhein und lassen Sie sich verführen zu einer gemütlichen Radreise von Mainz bis in die alte Bundeshauptstadt Bonn.
Der Niederrhein ist ein Radparadies, denn es gibt keine Landschaft in Deutschland, die über mehr als 2000 km gut ausgeschilderte Radrouten verfügt.
Was für eine herrliche Kombination aus romantischem Mittelrhein und Niederrhein. Lassen Sie sich verzaubern...
Früher wurde hier im Revier Kohle gefördert und Stahl gekocht. Lassen Sie sich von Europas Kulturhauptstadt (2010) überraschen.
Eine einmalige Radtour: je weiter südlich, desto schöner die Landschaft! Und die ist mit malerischen Dörfern durchsetzt.
Freuen Sie sich auf herrliche Naturlandschaften in Regionen wie dem Naturpark Wildeshauser Geest sowie auf Orte wie Lembruch am Dümmer See und Bad Laer, die für entspannte Urlaubstage wie geschaffen sind
Auf ehemaligen Bahntrassen und herrlichen Kanaluferwegen, auf dem neu angelegten Emscher-Radweg und dem grünen Ruhrtal-Radweg radeln Sie zu den industriekulturellen Highlights des Ruhrgebiets.
Der Veranstalter dieser Reise ist "ebuchen.de". Die AGB des Veranstalters. (3750-4555)
