Wandertour entlang der ehemaligen Dolomitenfront ab Hochpustertal | 6 Übernachtungen (ID: 2581-2855)
Auf den Spuren des Ersten Weltkriegs in den Dolomiten – eine Reise durch Geschichte und Gebirge
Zwischen schroffen Felsriesen, tiefen Tälern und alpiner Stille bergen die Dolomiten nicht nur grandiose Naturerlebnisse, sondern auch das Erbe eines erschütternden Kapitels europäischer Geschichte. Versteckt zwischen Latschenkiefern und Geröllfeldern erzählen alte Schützengräben, verlassene Bunker und zerfallene Festungen vom Leid und Mut der Gebirgsjäger, die sich hier während des Ersten Weltkriegs gegenüberstanden. Die Spuren dieser erbitterten Kämpfe sind bis heute sichtbar – stumme Mahnmale in einer Kulisse von beeindruckender Schönheit. Diese besondere Reise führt durch eine Region, die einst Schauplatz grausamer Auseinandersetzungen war, und lädt dazu ein, innezuhalten und den Wert des Friedens im heutigen Europa bewusst zu würdigen.
pro Person
persönliches Angebot anfordern
Verfügbare Varianten:
Leistungen
- 6 Übernachtungen mit Frühstücksbuffet oder erweitertes Frühstück
- Videobriefing
- Gepäcktransfer von Hotel zu Hotel
- Transfers laut Programm
- Tickets für Sailbahn: Faloria, Arabba, Canazei
- Rücktransfer ins Hochpustertal am Ende der Tour
- Bestens ausgearbeitete Routenführung
- Ausführliche Reiseunterlagen (Streckenkarten, Streckenbeschreibung, Sehenswürdigkeiten, wichtige Telefonnummern)
- Navigations-APP
- Telefonische Servicehotline für die Dauer der Wanderreise
Unterbringung
Übernachtung im Gasthöfen und Hotels der guten 3*** Kategorie, teilweise auch im Hütten.Reise Charakteristika
-
Reisedauer:
7 Tage / 6 Übernachtungen -
Anreisetage:
samstags (Sondertermine ab 5 Personen auf Anfrage möglich) -
Gesamtlänge der Strecke:
ca. 28 - 32 Stunden -
Länge der Tagesetappen:
ca. 3,5 - 7,5 Stunden am Tag -
Beschaffenheit der Wanderwege:
Die Wanderung verläuft entlang markierter Berg und Wanderwege. Die Tour ist für jeden mit guter Grundkondition geeignet. Die meisten Etappen können zusätzlich mit öffentlichen Bussen und Seilbahnen abgekürzt werden. Passionierte Wanderer und Naturliebhaber kommen hier gleichermaßen auf Ihre Kosten wie Geschichtsinteressierte. Die Wanderreise ist für Kinder ab 14 Jahren geeignet. -
Verpflegung:
Frühstück
Übersicht der Termine
Tag 1: Anreise ins Hochpustertal
Ihre individuelle Anreise führt Sie in die eindrucksvolle Bergwelt des Hochpustertals. In Niederdorf oder Toblach beziehen Sie Ihr erstes Quartier – hier beginnt Ihr Weg durch die bewegte Geschichte der Dolomiten.
Tag 2: Vom Fischleintal nach Misurina – durch das Herz der Dolomiten
Aufstieg ca. 1.060 Hm, Abstieg 760 Hm / Gehzeit ca. 6–7 Stunden
Ein Transfer bringt Sie ins idyllische Sextner Fischleintal, wo Ihre Wanderung startet. Unterhalb des geschichtsträchtigen Paternkofels, wo der bekannte Bergführer Sepp Innerkofler im Ersten Weltkrieg fiel, geht es weiter in Richtung der majestätischen Drei Zinnen – Wahrzeichen und UNESCO-Weltnaturerbe. Über Misurina hinweg erreichen Sie den Monte Piano, dessen zwei Gipfel einst von gegnerischen Truppen besetzt waren. Heute erinnert ein Freilichtmuseum an die dramatische Vergangenheit.
Tag 3: Von Misurina über den Lago Sorapis nach Cortina d’Ampezzo
Aufstieg ca. 1.360 Hm, Abstieg ca. 620 Hm / ca. 7–7,5 Std.
Variante: Aufstieg ca. 800 Hm, Abstieg ca. 370 Hm / ca. 4,5 Std.
Nach einer kurzen Busfahrt beginnt Ihre Tour am ehemaligen Rifugio San Lorenzo. Ein faszinierender Aufstieg bringt Sie zum Lago Sorapis – ein milchig-türkis schimmernder Gletschersee, eingebettet in die imposante Sorapiss-Gruppe. Vom Passo Tre Croci führt der Weg weiter zur Faloria, von wo aus Sie mit der Gondel in das elegante Cortina d’Ampezzo hinabfahren. Das ehemalige k.u.k.-Territorium wurde 1918 Italien zugesprochen – heute ist Cortina ein Treffpunkt von Bergsportlern und wird 2026 erneut Austragungsort der Olympischen Winterspiele sein. Wer möchte, kann die Etappe auch mit dem Bus abkürzen.
Tag 4: Von Cortina zum Valparolapass – entlang historischer Frontlinien
Aufstieg ca. 1.440 Hm, Abstieg ca. 510 Hm / ca. 7 Std.
Sie verlassen Cortina und wandern zunächst zum Col Drusciè, bevor Sie unterhalb der eindrucksvollen Tofana-Felswände Richtung Lagazuoi aufsteigen. Während des Weltkriegs wurde dieser Berg zu einer Festung ausgebaut – mit Stollen, Schützengräben und Artilleriestellungen. Die gut erhaltenen Anlagen sind heute Teil eines Freilichtmuseums und geben bewegende Einblicke in das Leben der Soldaten. Wer möchte, kann vom Gipfel mit der Seilbahn zum Falzaregopass hinabfahren.
Tag 5: Vom Valparolapass über den Col di Lana nach Arabba
Aufstieg ca. 860 Hm, Abstieg ca. 1.430 Hm / ca. 7 Std.
Durch lichte Wälder und über weitläufige Grashänge wandern Sie zum Passo Sief. Überall stoßen Sie auf Spuren der Vergangenheit – zerfallene Stellungen, verborgene Gräben, rostige Drahtverhaue. Unterhalb des Monte Sief erreichen Sie schließlich den Col di Lana – einst ein strategischer Brennpunkt und Symbol für das Leid der Gebirgsfront. Nachdenklich und beeindruckt setzen Sie Ihren Weg fort nach Arabba.
Tag 6: Panoramawanderung zur Marmolada – Arabba nach Canazei
Aufstieg ca. 330 Hm, Abstieg ca. 330 Hm / ca. 3,5 Std.
Mit der Seilbahn geht es bequem hinauf zum Rifugio Luigi Gorza. Von dort führt ein aussichtsreicher Höhenweg entlang des Fedaia-Jochs. Im Blick: die Marmolada, die „Königin der Dolomiten“. Vom Col di Rosc bringt Sie die Bahn hinunter ins Tal, ehe Sie die letzte Etappe Ihrer Reise zu Fuß nach Canazei im Fassatal abschließen.
Tag 7: Rücktransfer und individuelle Heimreise
Am Morgen erfolgt der organisierte Rücktransfer ins Hochpustertal. Danach individuelle Heimreise oder Verlängerungsaufenthalt in der Region möglich.

© FunActiveTours Wandern
Halbpension:
nicht buchbar
Bahnhof
- Toblach
Parken:
- kostenloser, unbewachter Parkplatz auf einem nahegelegenen, öffentlichen Parkplatz für die Dauer der Wanderreise
Angaben ohne Gewähr.
Nächst gelegener Flughafen:
- Treviso
- Venedig Marco Polo
- Triest Ronchi dei Legionari
- Inssbruck
Rücktransfer am letzten Tag nach Hochpustertal ist inklusive.
Ihr Gepäck ist keine Last! Unbeschwert wandern Sie in den Tag, ohne unnötigen Ballast auf dem Rücken. Wir holen Ihr Gepäck im Laufe des Tages im Hotel ab und bringen es zur nächsten Unterkunft, wo es am späten Nachmittag bereits für Sie bereit steht. So verbringen Sie den Tag nur mit dem, was Sie für unterwegs brauchen, müssen aber nicht auf Ihr Lieblingsbuch am Abend verzichten. Bedenken Sie, dass Ihr Gepäck im Laufe der Woche mehrmals verladen wird. Um den Gepäckinhalt zu schonen und um Schäden oder Abnützungserscheinungen am Koffer selber zu vermeiden, verwenden Sie bitte handliche, strapazierfähige Koffer. Aus logistischen Gründen ist die Anzahl der Gepäckstücke pro Person auf einen Koffer von max. 20 kg beschränkt. Informationen zur genauen Abgabe- und Rückgabezeit des Gepäcks erhalten Sie rechtzeitig vor Anreise mit den Reiseunterlagen.
- Sonnenhut
- Sonnenbrille
- Sonnenschutzcreme
- Regenschutz
- bequeme (Wander-)schuhe
- Windjacke bzw. Kleidung nach dem "Zwiebelprinzip" einpacken.
- Reiseapotheke
- ggf. einen Wanderstock
- ggf. Badesachen
Auch wenn Sie die individuelle Reiseform gewählt haben, müssen Sie sich nicht alleine in der „Wildnis“ zurechtfinden. Wir stellen Ihnen eine gut ausgearbeitete und detaillierte Wegbeschreibung mit Kartenmaterial zur Verfügung und geben Ihnen zusätzlich interessante Informationen über Land und Leute. Nach Eingang des gesamten Rechnungsbetrages erhalten Sie von uns etwa zwei bis drei Wochen vor Reisebeginn per E-Mail die wichtigsten Reiseinformationen sowie die Liste der für Sie gebuchten Hotels. Ausführliche Unterlagen (detailliertes Kartenmaterial, ausführliche Routenbeschreibungen, zusätzliches Prospektmaterial,…) werden Ihnen im Anreisehotel übergeben, ebenso wie eventuell gebuchte Leihräder. Wir stellen Ihnen pro gebuchtes Zimmer je ein Unterlagenpaket zur Verfügung.
Bitte führen Sie stets einen Personalausweis und/oder Reisepass bei sich.
Die Reiseunterlagen sind in Deutsch und Englisch erhältlich.
Häufig gestellte Fragen
Alle Angaben bzgl. Kilometer, Höhenunterschied und Dauer etc. sind ca.-Angaben.
Diese Reise ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
Minderjährige Personen können an der Reise nicht ohne einen Erziehungsberechtigten bzw. eine von diesem berechtigte Begleitperson teilnehmen.
Bei diesem Angebot handelt es sich um eine Pauschalreise gemäß § 3 zu Art. 250 EGBGB/ bzw §651 BGB
Schlechtwetter Informationen
Obwohl wir unser Bestes für die perfekte Gestaltung Ihres Urlaubes geben, sind auch wir, was das Wetter betrifft, machtlos. Deshalb heißt es auch an solchen Tagen „rein in die Wanderschuhe“ und los. Mit der richtigen Regenkleidung kann auch ein Schlechtwettertag gut bewältigt werden. Und sollte der Regen gar nicht nachlassen, so besteht auf einigen Etappen die Möglichkeit die Strecke mit öffentlichen Verkehrsmitteln (nicht inklusive!) zu überbrücken.
Nahrungsmittel Informationen
Unverträglichkeiten etc. bitte in der Buchungsstrecke im Feld unter "Sonstiges" eintragen. Aufpreis ggf. vor Ort zahlbar.
Mindestteilnehmerzahl
Für diese Reise ist keine Mindestanzahl erforderlich.
Nicht inkludierte Leistungen
- Ortstaxe, sofern fällig
- An- und Abreise
- Leihräder
- Rücktransfer
- Reiseversicherungen
- Ausgaben des persönlichen Bedarfs
- Alles, was nicht unter "Leistungen" aufgeführt ist
Vor der erstmaligen Verwendung bestätigen Sie bitte, dass sie damit einverstanden sind:
Die "Google Maps" Karte dient nur zur Übersicht und zeigt nicht die exakte Route dieser Reise an.
Auf dem von Wanderzeitschriften als der schönste der Dolomitenhöhenwege bezeichnete Höhenweg Nr. 1 warten auf jeder der einzelnen Etappen große Landschafts- und Natureindrücke der weltberühmten Dolomiten.
Auf jeder der einzelnen Etappen warten große Landschafts- und Natureindrücke der weltberühmten Dolomiten. Dieser Wanderweg führt durch drei Sprachgebiete und die mit ihnen verbundenen Kulturen
Naturerlebnis Dolomiten. Idyllische Bergseen, saftige Almwiesen, grüne Wälder und die sagenumwobenen Dolomiten begleiten Sie auf der Wanderung durch drei Naturparke.
Am Fuße der Aferer Geisler, des Peitlerkofels, des Heiligkreuzkofels bis hin zum Pragser Wildsee führen die Wanderwege durch teils wenig berührte Gebiete der Dolomiten.
Auf der MMM Tour Variante Ost, besuchen Sie die Museen Ripa in Bruneck, Corones auf dem Kronplatz und Dolomites auf den Cibiana Pass.
Ausgangspunkt dieser Alpenüberquerung ist die Gamsstadt Kitzbühel. Weltweit bekannt wurde die Ortschaft, durch die jährlich stattfindende Hahnenkammabfahrt.
Spiel und Abenteuer, lehrreiche Stunden in freier Natur, sportliche Herausforderungen, Ruhe, Erholung, spannende Themenwege, erfrischende Bademöglichkeiten und Spielparks.
Naturerlebnis in den Dolomiten
Der Veranstalter dieser Reise ist "ebuchen.de". Die AGB des Veranstalters. (4535-4536)
