Alpenüberquerung E5 von Landeck nach Meran - Familien | 7 Übernachtungen - Familien (ID: 2442-2662)
Die Alpenüberquerung auf der Mini-Transalp verspricht Wanderlust pur: Sie folgen den schönsten Teilstrecken des berühmten E5 von Tirol bis nach Südtirol – mit spektakulären Panoramablicken, beeindruckenden Höhenwegen und ursprünglichen Tälern. Wer sich Schritt für Schritt aufmacht, die Passhöhen zu erklimmen und die ursprünglichen Routen zu erwandern, erlebt Naturerlebnis und Selbstwirksamkeit in reinster Form. Die Route führt vom Inntal ins Pitztal, durchs Ötztal und über das Timmelsjoch ins sonnige Passeiertal – immer wieder auf der Originalroute des E5 und ergänzt durch traumhafte Alternativen. Antike Pfade der Römer, tosende Gebirgsflüsse, Gletscherblicke, Gondelfahrten und alpine Gastlichkeit machen diese Reise zu einem unvergesslichen Erlebnis. Die regionale Küche – von Tiroler Knödeln bis zur italienischen Pizza – schmeckt unter freiem Himmel gleich doppelt gut.
pro Person
persönliches Angebot anfordern
Verfügbare Varianten:
Leistungen
- 7 Übernachtungen mit Frühstück
- Gepäcktransfer
- 1 Berg- und Talfahrt Seilbahn Venet
- 1 Talfahrt Gaislachkogelbahn
- 1 Berg- und Talfahrt Seilbahn Hirzer
- Bestens ausgearbeitete Routenführung
- Ausführliche Reiseunterlagen 1 x pro Zimmer (DE, EN, FR)
- Navigations-App und GPS-Daten
- Servicehotline
Unterbringung
Übernachtungen in schönen 3*** und teilweise 4**** Hotels
Hotelbeispiele:
Landeck: Hotel Schrofenstein
Imst: Hotel Hirschen
Sölden: Hotel-Garni Viktoria
Passeiertal: Hotel Tirolerhof
Meran: Hotel & Suites Flora
Die Hotels werden nach Verfügbarkeit gebucht. Änderungen vorbehalten.
Preise für Kinder:
gültig im Zimmer mit 2 Vollzahlenden.
6 - 11 Jahre: 559,- Euro/Kind
12 - 14 Jahre: 839,- Euro/Kind
Bitte tragen Sie in der Buchungsstrecke im Feld unter "Sonstiges" die gewünschte Belegung, den Namen, das Geburtsdatum und ggf. die Körperlänge an. Wie erstellen sodann das passende Angebot für Sie.
Reise Charakteristika
-
Reisedauer:
8 Tage / 7 Übernachtungen -
Anreisetage:
donnerstags und sonntags (zusätzlich samstags von 05.07 - 30.08.2025) -
Gesamtlänge der Strecke:
ca. 62 km -
Länge der Tagesetappen:
ca. 10 km am Tag -
Beschaffenheit der Radwege:
Anspruchslevel BergwandernEine spannende Mischung aus abwechslungsreichen Wanderungen mit Gehzeiten von 3 bis 5 Stunden. Sie sind teilweise im hochalpinen Raum unterwegs, dafür ist Wandererfahrung notwendig. Trittsicherheit und gute Kondition werden vorausgesetzt. Einige Wanderabschnitte sind alpiner Natur, doch können Sie wahlweise immer auf eine gemütliche Talvariante ausweichen, sowie mit den öffentlichen Verkehrsmitteln Ihren nächsten Etappenort erreichen. -
Verpflegung:
Frühstück
Übersicht der Termine
Tag 1: Ankunft im Tiroler Landeck
Am Fuß der Alpen starten Sie Ihre Reise. Nutzen Sie den Nachmittag für einen gemütlichen Spaziergang durch die Altstadt, einen Abstecher zur historischen Burg oder einen Sprung ins kühle Nass des Freibads.
Tag 2: Hoch hinaus auf dem Venet Höhenweg
Eine Gondelfahrt bringt Sie bequem auf 2.000 Meter. Oben wartet ein Rundwanderweg mit Weitblick: Der Gratweg über den Venet bietet ein 360°-Panorama, das weit über die schneebedeckten Gipfel und felsigen Höhen hinausreicht. Sie erklimmen zwei markante Gipfel und genießen die Rast auf einer Alm mit friedlich grasenden Kühen. Zurück geht es wieder per Seilbahn ins Tal.
Gehzeit: ca. 4,5 Std. | 11 km | Auf-/Abstieg: +600 m / -600 m
Tag 3: Vom Gacher Blick zum Piller Moor
Ein Bus bringt Sie zum Kaunergrat – hier wartet mit dem „Gacher Blick“ ein Aussichtspunkt der Extraklasse. Tief unter Ihnen windet sich der Inn, am Horizont grüßen die Schweizer Alpen. Sie wandern vorbei an uralten Kultstätten durchs Moorgebiet bis zum Vogelturm – einem hölzernen Hochstand mit Blick auf das einzigartige Piller Moor. Über Felder und Wiesen geht es weiter ins Pitztal, von wo ein Bus Sie nach Imst bringt.
Gehzeit: ca. 4,5 Std. | 11 km | Auf-/Abstieg: +350 m / -850 m
Tag 4: Piburger See und Ötztaler Wasserwelten
Sie starten mit dem Bus ins Ötztal. Dort erkunden Sie die Idylle des Piburger Sees – ideal für eine Pause mit Bad oder Einkehr. Wer mag, steigt zur Plattform „Ötzblick“ auf und wandert über hölzerne Stege durch die felsige Schlucht. Anschließend geht es über Waldpfade und die abenteuerliche Wellerbrücke – unter Ihnen tobt die Ötztaler Ache. Eine Busfahrt entlang des gesamten Tals rundet diesen erlebnisreichen Tag ab.
Gehzeit: ca. 4,5 Std. | 10 km | Auf-/Abstieg: +500 m / -500 m
Tag 5: Sölden und Gletscherblicke
Heute geht’s hoch hinaus: Vom höchsten Straßenpunkt Europas wandern Sie durch die wilde Gletscherwelt rund um den Rettenbach. Eine Kapelle lädt zum Verweilen ein. Danach folgen Sie dem Talverlauf und schweben per Seilbahn zurück nach Sölden. Wer noch höher hinaus möchte, fährt mit der Gondel zum Gaislachkogel auf über 3.000 m – ein echtes Highlight.
Gehzeit: ca. 3,5–4 Std. | 9 km | Auf-/Abstieg: +200 m / -700 m
Tag 6: Über das Timmelsjoch ins Passeiertal
Ein Klassiker der Alpenüberquerung: Über alte Schmugglerpfade wandern Sie durch das Timmelstal zum Timmelsjoch. Der Pass auf 2.500 m belohnt mit alpinem Weitblick, der Abstieg ins Passeiertal führt durch blühende Bergwiesen und eindrucksvolle Felsformationen. Je nach Kondition wählen Sie die passende Streckenlänge. Per Bus geht es in Serpentinen ins Passeiertal – und Sie begrüßen den ersten Abend in Italien.
Gehzeit: ca. 5 Std. | 12 km | Auf-/Abstieg: +1.000 m / -700 m
Tag 7: Höhenwege unter dem Hirzer
Mit der Seilbahn schweben Sie nach Klammeben – Startpunkt für eine herrliche Höhenwanderung. Direkt unter dem Hirzer führt der Weg durch alpine Wiesen, vorbei an Kuhweiden und duftenden Almrosen bis zur Mahdalm. Über einen schattigen Waldpfad geht’s zurück zur Hirzerhütte, bevor die Gondel Sie wieder ins Tal bringt. Mit dem Bus erreichen Sie Meran – Ziel Ihrer Wanderreise.
Gehzeit: ca. 3,5–4 Std. | 9 km | Auf-/Abstieg: +400 m / -400 m
Tag 8: Abschied oder Verlängerung
Nach erlebnisreichen Tagen heißt es Abschied nehmen – oder Sie verlängern Ihren Aufenthalt in Meran individuell.
Verlängerungsnacht mit Ü/F in Landeck:
im Doppelzimmer: 85,- Euro/Pers
im Einzelzimmer: 124,- Euro
Verlängerungsnacht mit Ü/F in Meran:
im Doppelzimmer: 119,- Euro/Pers
im Einzelzimmer: 148,- Euro
Kinderpreise auf Anfrage
Halbpension:
nicht buchbar
Bahnhof
- Landeck (und per Taxi bzw. in kurzer Busfahrt zum Starthotel.
Parken
- kostenloser Hotelparkplätze (beschränkte Anzahl)
- öffentliche Rathausgarage ca. 18,- Euro/Woche
Nächst gelegener Flughafen
- München
- Innsbruck
Ihr Gepäck wird von Hotel zu Hotel transportiert. Es gibt dabei keine Beschränkung der Anzahl der Gepäckstücke. Bitte beachten Sie, dass mehrmaliges Verladen das Gepäck besonders beansprucht. Bitte beachten Sie dazu auch die Reisebedingungen. Manchmal ist es nötig, das Tagesgepäck selber zu tragen, da der Zugang zu Unterkünften oder Berghütten in entlegenen Regionen nicht möglich ist.
Das Herzstück einer gelungenen Wanderreise ist eine gute Vorbereitung und eine bergtaugliche Ausrüstung. In Ihren Reiseunterlagen finden Sie jeweils eine Liste mit der für Ihre Reise notwendigen Ausrüstung.
Welcher Rucksack wird empfohlen?
Ein strapazierfähiger Rucksack mit Tragekomfort gehört zur Basisausrüstung jedes Wanderers, von Größe und Volumen her passend für die jeweilige Reise. Wir empfehlen ca. 20 l für Genusswandertouren, ca. 32 l Trekkingrucksack, wenn während einer Tour mal auf einer Hütte übernachtet wird, bis 40 l für Trekkingtouren, bei denen das Gepäck selbst getragen wird. Passende Qualitätsrucksäcke der Firma Vaude können Sie bei uns auf Anfrage bestellen: 20 l um EUR 50,– ; 32 l um EUR 60,– ; 40 l um EUR 70,–
- Kleidung
- Wanderschuhe mit guter Profilsohle oder Bergschuhe (je nach Schwierigkeitsgrad)
- Funktionelle Sportunterwäsche
- T-Shirts
- Halstuch (bei Bedarf)
- Hut oder Mütze – Sonnenschutz ist wichtig!
- Jacke (Windstopper)
- Pullover (am besten Fleece)
- Lange/kurze Wanderhose
- Wandersocken
- Regenschutz
- Warme Kleidung
- Handtuch
- Toilettenartikel
- Rucksack (ca. 20 l - je nach Reise)
- Wanderstöcke (je nach Belieben)
- Kleine Rucksackapotheke
- Taschenmesser, Picknick-Geschirr, Tasse/Becher (nach Belieben)
- Wasserflasche/n 1 – 2 l pro Person
- Verpflegung (z.B. Brot, Salami, Käse, Schokolade, Dörrobst, Nüsse)
- Taschentücher
- Fotoapparat oder Digital-Kamera (Filme, Batterien/Speicherkarte nicht vergessen)
- Handy
- Sonnenbrille
Nach erfolgtem Rechnungsausgleich erhalten Sie ca. zwei bis drei Wochen vor Anreise Ihre Anreiseinformationen per E-Mail. Die Original-Unterlagen werden in gedruckter Form im Anreisehotel hinterlegt.
Sie erhalten: Detailliertes Kartenmaterial, Routenbücher mit exakter Streckenbeschreibung sowie vielfaltigen Tipps und Informationen zu Strecke, Kultur und Kulinarik, Stadtpläne und Hotelprospekte für viele der Anreiseorte.
Nachhaltigkeit:
Tragen Sie gemeinsam mit uns zu noch mehr Nachhaltigkeit bei und entscheiden Sie sich für unser digitales Routenbuch und somit gegen die gedruckte Variante. Als kleines Dankeschön erhalten Sie von uns einen Preisnachlass in Höhe von 20,- Euro/Zimmer.
Bitte führen Sie stets einen Personalausweis bzw. einen Reisepass bei sich.
EU-Staatsangehörige (bei denen keine besonderen Verhältnisse vorliegen z.B. doppelte Staatsbürgerschaft, Erstwohnsitz im Ausland oder vorläufig ausgestellte Reisedokumente), benötigen für diese Reise einen gültigen Personalausweis oder Reisepass, der nach Reiseende noch mind. 6 Monate gültig sein muss. Sollten Sie eine andere Staatsbürgerschaft bzw. mehrere Staatsbürgerschaften besitzen oder wenn Sie besondere gesetzliche Bestimmungen zu beachten haben, so informieren Sie sich bitte über die jeweiligen Visa- und Einreisebestimmungen bei Ihrem zuständigen Konsulat.
Die Reiseunterlagen sind in Deutsch, Englisch und Französisch erhältlich.
Häufig gestellte Fragen
Alle Angaben bzgl. Kilometer, Höhenunterschied und Dauer der Wanderung sind ca.-Angaben.
Diese Reise ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
Minderjährige Personen können an der Reise nicht ohne einen Erziehungsberechtigten bzw. eine von diesem berechtigte Begleitperson teilnehmen.
Bei diesem Angebot handelt es sich um eine Pauschalreise gemäß § 3 zu Art. 250 EGBGB/ bzw §651 BGB
Versicherungen
Wir empfehlen jedem Teilnehmer den Abschluss einer Versicherung (Reiserücktritt, Reiseabbruch, Reisegepäck, (Auslands-) Krankenversicherung, etc.)
Kinderermäßigung
- 0 bis 5,99 Jahre 100%
- 6 bis 11,99 Jahre 50%
- 12 bis 14,99 Jahre 25%
Mitreisende Kinder erhalten eine Ermäßigung auf Grundpreis und Zusatznächte als dritte Person im Doppelzimmer zweier Vollzahler.
Bitte tragen Sie in der Buchungsstrecke im Feld unter "Sonstiges" den Namen, das Geburtsdatum und die gewünschte Belegung ein. Wir berechnen den Preis für Sie.
Schlechtwetter Informationen
Nahrungsmittel Informationen
Geben Sie etwaige Unverträglichkeiten, Diäten oder Wünsche bitte in der Buchungsstrecke im Feld unter "Sonstiges" an. Aufpreise sind ggf. vor Ort zu zahlen.
Häufig gestellte Fragen 14
Sondertermine auf Anfrage möglich.
Nicht inkludierte Leistungen
- An- und Abreise
- Rücktransfer
- Versicherungen
- Trinkgelder
- Ortstaxe, soweit fällig
- Ausgaben des persönlichen Bedarfs
- Alles, was nicht unter "Leistungen" aufgeführt ist
Vor der erstmaligen Verwendung bestätigen Sie bitte, dass sie damit einverstanden sind:
Die "Google Maps" Karte dient nur zur Übersicht und zeigt nicht die exakte Route dieser Reise an.
Kulturell und landschaftlich hat der Alpe-Adria-Trail viel zu bieten: angefangen beim Wallfahrtsort Castelmonte über Cormons, Karst und Brda bis zum Etappenziel in der ehemaligen Habsburgerstadt Triest.
Auf der Alpensüdseite erwandern Sie im Schatten der Dolomiten das Herzstück Südtirols zwischen Brixen, der Landeshauptstadt Bozen an der Scheide nördlicher und südlicher Kultur und der Kurstadt Meran.
Auf dem von Wanderzeitschriften als der schönste der Dolomitenhöhenwege bezeichnete Höhenweg Nr. 1 warten auf jeder der einzelnen Etappen große Landschafts- und Natureindrücke der weltberühmten Dolomiten.
Auf jeder der einzelnen Etappen warten große Landschafts- und Natureindrücke der weltberühmten Dolomiten. Dieser Wanderweg führt durch drei Sprachgebiete und die mit ihnen verbundenen Kulturen
Naturerlebnis Dolomiten. Idyllische Bergseen, saftige Almwiesen, grüne Wälder und die sagenumwobenen Dolomiten begleiten Sie auf der Wanderung durch drei Naturparke.
Erleben Sie eine Wanderwoche in der schönsten Wanderregion des Salzburger Landes, dem Pinzgau mit seinen bekannten Urlaubsorten Zell am See und Saalbach-Hinterglemm & ein Abstecher nach Tirol darf nicht fehlen!
Von Grenzstein zu Grenzstein führt diesee Pilgerreise am Jakobsweg durch das Salzburger Alpenvorland, den bayerischen Rupertiwinkl und vorbei an einer beeindruckenden Bergwelt nach Tirol ins innere Gebirge.
Die Berge Bayerns und Tirols gehören zu den schönsten Naturschauspielen in den Alpen. Klammen und tief eingeschnittene Täler führen hinauf zu den Almlandschaften und Gipfeln des Wetterstein- und Karwendelgebirges.
Begleitet werden Sie die ganze Wanderwoche über von unzähligen Panoramablicken wie auf die schroffen Gipfel der Dolomiten, die Sarnthaler Alpen, das fruchtbare Etschtal oder den Kalterer See.
Auf dieser Tour durch Südtirol lernen Sie einen der schönsten Teile der Via Claudia kennen, der jedes Wanderherz erfreut: wunderschöne Wege mit herrlichen Bergpanoramen, prächtigen Wein- & Obstgärten & guter Luft.
Von der bekannten Kurstadt Meran aus durch Wein- und Obstgärten, vorbei an historischen Burgen, Kastellen und glitzernden Bergseen, durch idyllische Orte mit wunderschönen Bergblicken.
Der Veranstalter dieser Reise ist "ebuchen.de". Die AGB des Veranstalters. (4202-4203)
