Moselsteig- und Eifelsteig-Wandertour | von Trier bis Koblenz - 9 Übernachtungen (ID: 1755-2385)
Wandergenuss entlang der Moselschleifen – Zwischen Eifel, Hunsrück und Weinromantik
Erleben Sie eine der abwechslungsreichsten Flusslandschaften Europas zu Fuß – auf aussichtsreichen Höhenwegen zwischen den urigen Weinorten der Mosel, durch die grünen Täler der Eifel und über die bewaldeten Höhenzüge des Hunsrücks. Majestätische Burgen, spektakuläre Felsformationen und malerische Fachwerkorte begleiten Ihre Wanderung von Trier bis nach Koblenz.
pro Person
persönliches Angebot anfordern
Verfügbare Varianten:
- vin Trier bis Koblenz - 7 Übernachtungen Charme
- von Bullay nach Treis-Karden - 4 Übernachtungen
- von Bullay nach Treis-Karden - 7 Übernachtungen - Familientour
- von Perl nach Trier - 4 Übernachtungen
- von Perl nach Trier - 6 Übernachtungen
- von Trier bis Koblenz - 7 Übernachtungen
- von Trier bis Koblenz - 9 Übernachtungen
Leistungen
- 9 Übernachtungen mit Frühstück
- Gepäcktransfer
- 1 Panorama Schifffahrt Cochem
- 1 Weinverkostung Moselweine (DE, EN)
- Bestens ausgearbeitete Routenführung
- Ausführliche Reiseunterlagen 1 x pro Zimmer (DE, EN)
- Navigations-App und GPS-Daten
- Service-Hotline
Unterbringung
Die Unterkünfte werden mit Sorgfalt und Bedacht gewählt. Sie sind oft im landestypischen Stil gehalten, um die Reise so authentisch wie möglich zu gestalten. Dabei werden häufig familiengeführte Hotels gebucht, da der persönliche Bezug wichtig ist und Sie sich nach einem anstrengenden Wandertag wohl fühlen sollen, um neue Kraft zu schöpfen.
Hotelbeispiele:
- Trier: Aulmann
- Bullay: Feriendomizil am Lindenplatz
- Cochem: Cochemer Jung
- Treis Karden: Schlosshotel Petry
- Löf: Moselhotel Traube
- Kobern Gondorf: Hotel Simonis
- Koblenz: Hotel Brenner
Die Hotels werden jeweils nach Verfügbarkeit gebucht. Änderungen vorbehalten.
Reise Charakteristika
-
Reisedauer:
10 Tage / 9 Übernachtungen -
Anreisetage:
täglich -
Gesamtlänge der Strecke:
ca. 143 km -
Länge der Tagesetappen:
ca. 13 - 24 km pro Tag, ca. 4 - 6 Stunden pro Tag -
Beschaffenheit der Wanderwege:
Sie wandern größtenteils auf guten Wanderwegen und Pfaden, auf geschotterten Winzerwegen und einsamen Waldwegen. Die aussichtsreichen Panoramawege führen abschnittsweise über steiles Gelände und Felsen, hier ist Trittsicherheit erforderlich. Die Auf- und Abstiege auf die Höhenzüge des Moseltales sind mit guter Grundkondition problemlos zu bewältigen. Eine Verkürzung der Etappen ist jederzeit bequem per Bahn möglich. -
Verpflegung:
Frühstück
Übersicht der Termine
Tag 1 – Ankommen in Trier: Stadt der Römer
Trier, die älteste Stadt Deutschlands, begrüßt Sie mit beeindruckenden Zeugnissen der Antike: Porta Nigra, Dom und römische Bauten bilden den perfekten Auftakt für Ihre Reise. Ein Spaziergang durch die lebendige Altstadt macht Lust auf die kommenden Tage.
Tag 2 – Von Trier nach Bullay: Auf den Spuren der Römer
Sie überqueren die Mosel und steigen auf zu den rotleuchtenden Sandsteinfelsen des Trierer Stadtwaldes. Von dort wandern Sie auf einem Höhenweg mit traumhaften Blicken ins Moseltal durch die Eifel bis nach Schweich. Mit der Bahn erreichen Sie schließlich den Winzerort Bullay.
Wegstrecke: ca. 17 km | ca. 5 Std. | ↑ 450 m ↓ 450 m
Tag 3 – Bullay erleben: Panoramawanderung & Weinverkostung
Per Moselweinbahn reisen Sie zum Startpunkt nach Traben-Trarbach. Die Tour führt über den Franzosensteig und zur Burg Grevenstein, spektakulär gelegen über dem Fluss. Durch Reben und Weinberge wandern Sie zurück nach Bullay – inklusive Moselweindegustation.
Wegstrecke: ca. 15 km | ca. 5 Std. | ↑ 500 m ↓ 500 m
Tag 4 – Höhen und Tiefen: Von Bullay nach Cochem
Über den Petersberg genießen Sie Tiefblicke ins Moseltal, bevor Sie den berühmten Calmont erklimmen – Europas steilsten Weinberg. Nach Ausblicken zur Felsnadel der „Eller Todesangst“ geht es über den Galgenlay-Pavillon per Bahn weiter nach Cochem.
Wegstrecke: ca. 19 km | ca. 5,5 Std. | ↑ 650 m ↓ 650 m
Tag 5 – Cochem & Beilstein: Moselromantik pur
Beilstein gilt als Perle der Mosel – mit seinem Kloster und Fachwerkidylle. Am Flussufer entlang und durch die Schlucht des Kabainerbaches führt die Wanderung über die mystische Brauselay zurück nach Cochem. Den Abschluss bildet eine Schifffahrt mit Blick auf die Reichsburg.
Wegstrecke: ca. 13 km | ca. 4 Std. | ↑ 350 m ↓ 350 m
Tag 6 – Über römische Tempelpfade nach Treis-Karden
Ob zu Fuß oder per Sessellift – der Pinnerkreuz bietet spektakuläre Aussichten. Durch das Dortebachtal und den Pommerer Wald gelangen Sie zur Römerstätte Martberg. Auf schmalen Waldpfaden geht es schließlich bergab nach Treis-Karden.
Wegstrecke: ca. 23 km | ca. 6 Std. | ↑ 750 m ↓ 750 m
Tag 7 – Burg Eltz & Höhenwege bis Löf
Ein märchenhafter Tag: Der Buchsbaumpfad, alte Pilgerwege und die sagenumwobene Burg Eltz sorgen für Abwechslung. Über das Maifeld und luftige Kletterstellen entlang der Felsen erreichen Sie Hatzenport und später Löf.
Wegstrecke: ca. 24 km | ca. 6 Std. | ↑ 700 m ↓ 700 m
Tag 8 – Zwischen Burgruinen und Weitblicken nach Kobern-Gondorf
Von der Burg Thurant bis zur Hitzlay-Klippe: Diese Etappe begeistert mit Panoramen, geschichtsträchtigen Kirchen und sonnigen Hochflächen. Am Ende erreichen Sie über die Moselgoldbrücke Ihr heutiges Ziel.
Wegstrecke: ca. 14 km | ca. 4,5 Std. | ↑ 500 m ↓ 500 m
Tag 9 – Finale nach Koblenz: Ein würdiger Abschluss
Noch einmal wandern Sie auf historischen Pfaden, vorbei an Burgruinen, Kapellen und durch die Weinberge. Die Aussicht von der Blumslay auf die Moseltalbrücke ist spektakulär. Am „Deutschen Eck“ in Koblenz endet Ihre traumhafte Tour.
Wegstrecke: ca. 18 km | ca. 5 Std. | ↑ 450 m ↓ 450 m
Tag 10 – Abschied oder Verlängerung
Mit zahlreichen Eindrücken im Gepäck treten Sie heute Ihre Heimreise an – oder verlängern Ihren Aufenthalt am Rhein-Mosel-Kreuz in Koblenz.

© Eurohike Touristik GmbH
Verlängerungsnacht Ü/F in Trier:
im Doppelzimmer: 89,- Euro/Pers.
im Einzelzimmer: 124,- Euro
Verlängerungsnacht Ü/F in Koblenz:
im Doppelzimmer: 95,- Euro/Pers.
im Einzelzimmer: 144,- Euro
Nur in Eigenregie möglich.
Bahnhof:
- Trier
- Koblenz
Parken:
- Hotelparkplatz bzw. Hotelgarage ca. 10 - 20,- Euro/Tage
- öffentliche Parkplätze ca. 15,- Euro/Tage
Angaben ohne Gewähr.
Nächst gelegener Flughafen:
- Frankfurt am Main
Rückreise per Bahn von Koblenz nach Trier, Dauer ca. 1,5 Stunden.
Ihr Gepäck wird von Hotel zu Hotel transportiert. Es gibt dabei keine Beschränkung der Anzahl der Gepäckstücke. Bitte beachten Sie, dass mehrmaliges Verladen das Gepäck besonders beansprucht. Bitte beachten Sie dazu auch die Reisebedingungen. Manchmal ist es nötig, das Tagesgepäck selber zu tragen, da der Zugang zu Unterkünften oder Berghütten in entlegenen Regionen nicht möglich ist.
Das Herzstück einer gelungenen Wanderreise ist eine gute Vorbereitung und eine bergtaugliche Ausrüstung. In Ihren Reiseunterlagen finden Sie jeweils eine Liste mit der für Ihre Reise notwendigen Ausrüstung.
Welcher Rucksack wird empfohlen?
Ein strapazierfähiger Rucksack mit Tragekomfort gehört zur Basisausrüstung jedes Wanderers, von Größe und Volumen her passend für die jeweilige Reise. Wir empfehlen ca. 20 l für Genusswandertouren, ca. 32 l Trekkingrucksack, wenn während einer Tour mal auf einer Hütte übernachtet wird, bis 40 l für Trekkingtouren, bei denen das Gepäck selbst getragen wird. Passende Qualitätsrucksäcke der Firma Vaude können Sie bei uns auf Anfrage bestellen: 20 l um EUR 50,– ; 32 l um EUR 60,– ; 40 l um EUR 70,–
- Kleidung
- Wanderschuhe mit guter Profilsohle oder Bergschuhe (je nach Schwierigkeitsgrad)
- Funktionelle Sportunterwäsche
- T-Shirts
- Halstuch (bei Bedarf)
- Hut oder Mütze – Sonnenschutz ist wichtig!
- Jacke (Windstopper)
- Pullover (am besten Fleece)
- Lange/kurze Wanderhose
- Wandersocken
- Regenschutz
- Warme Kleidung
- Handtuch
- Toilettenartikel
- Rucksack (ca. 20 l - je nach Reise)
- Wanderstöcke (je nach Belieben)
- Kleine Rucksackapotheke
- Taschenmesser, Picknick-Geschirr, Tasse/Becher (nach Belieben)
- Wasserflasche/n 1 – 2 l pro Person
- Verpflegung (z.B. Brot, Salami, Käse, Schokolade, Dörrobst, Nüsse)
- Taschentücher
- Fotoapparat oder Digital-Kamera (Filme, Batterien/Speicherkarte nicht vergessen)
- Handy
- Sonnenbrille
Nach erfolgtem Rechnungsausgleich erhalten Sie ca. zwei bis drei Wochen vor Anreise Ihre Anreiseinformationen per E-Mail. Die Original-Unterlagen werden in gedruckter Form im Anreisehotel hinterlegt.
Sie erhalten: Detailliertes Kartenmaterial, Routenbücher mit exakter Streckenbeschreibung sowie vielfaltigen Tipps und Informationen zu Strecke, Kultur und Kulinarik, Stadtpläne und Hotelprospekte für viele der Anreiseorte.
Nachhaltigkeit:
Tragen Sie gemeinsam mit uns zu noch mehr Nachhaltigkeit bei und entscheiden Sie sich für unser digitales Routenbuch und somit gegen die gedruckte Variante. Als kleines Dankeschön erhalten Sie von uns einen Preisnachlass in Höhe von 20,- Euro/Zimmer.
Bitte führen Sie stets einen Personalausweis bzw. einen Reisepass bei sich.
EU-Staatsangehörige (bei denen keine besonderen Verhältnisse vorliegen z.B. doppelte Staatsbürgerschaft, Erstwohnsitz im Ausland oder vorläufig ausgestellte Reisedokumente), benötigen für diese Reise einen gültigen Personalausweis oder Reisepass, der nach Reiseende noch mind. 6 Monate gültig sein muss. Sollten Sie eine andere Staatsbürgerschaft bzw. mehrere Staatsbürgerschaften besitzen oder wenn Sie besondere gesetzliche Bestimmungen zu beachten haben, so informieren Sie sich bitte über die jeweiligen Visa- und Einreisebestimmungen bei Ihrem zuständigen Konsulat.
Die Reiseunterlagen sind in Deutsch, Französisch und Englisch erhältlich.
Häufig gestellte Fragen
Alle Angaben bzgl. Kilometer, Höhenunterschied und Dauer der Wanderung sind ca.-Angaben.
Diese Reise ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
Minderjährige Personen können an der Reise nicht ohne einen Erziehungsberechtigten bzw. eine von diesem berechtigte Begleitperson teilnehmen.
Bei diesem Angebot handelt es sich um eine Pauschalreise gemäß § 3 zu Art. 250 EGBGB/ bzw §651 BGB
Versicherungen
Wir empfehlen jedem Teilnehmer den Abschluss einer Versicherung (Reiserücktritt, Reiseabbruch, Reisegepäck, (Auslands-) Krankenversicherung, etc.)
Kinderermäßigung
- 0 bis 5,99 Jahre 100%
- 6 bis 11,99 Jahre 50%
- 12 bis 14,99 Jahre 25%
Mitreisende Kinder erhalten eine Ermäßigung auf Grundpreis und Zusatznächte als dritte Person im Doppelzimmer zweier Vollzahler.
Bitte tragen Sie in der Buchungsstrecke im Feld unter "Sonstiges" den Namen, das Geburtsdatum und die gewünschte Belegung ein. Wir berechnen den Preis für Sie.
Schlechtwetter Informationen
Nahrungsmittel Informationen
Geben Sie etwaige Unverträglichkeiten, Diäten oder Wünsche bitte in der Buchungsstrecke im Feld unter "Sonstiges" an. Aufpreise sind ggf. vor Ort zu zahlen.
Weitere Infos zur Unterbringung I
Häufig gestellte Fragen 5
Wandern mit Hund
Kaum zu glauben, aber wahr: Auch Hunde lieben es zu reisen. Es ist ein Genuss, ihnen beim Tollen im Wasser oder über Almwiesen zuzusehen.
Wichtige Information für Ihr Tier und Sie:
- Bitte informieren Sie sich vor der Reise über Einreisebestimmungen und Verhaltensregeln des jeweiligen Landes.
- In den meisten Ländern herrscht Leinenpflicht, welche auch für die Wanderregionen gilt. Zusätzlich herrscht an manchen Orten Maulkorbpflicht (dies gilt vor allem für Routen mit Bus, Bahn und Schiff).
- Vergessen Sie nicht auf Reiseproviant und Ausrüstung Ihres vierbeinigen Freundes.
- Bei der Buchung bitten wir Sie, uns Rasse und Größe bekannt zu geben. Dies ist für die Anmeldung des Hundes im Hotel nötig.
- Eventuelle Zusatzkosten für Ihren Hund sind direkt vor Ort und in bar zu begleichen.
Häufig gestellte Fragen 8
Bei diesem Angebot handelt es sich um eine individuelle Reise, die Sie in Eigenregie mit Hilfe von Reiseunterlagen gestalten. Über die Gruppengröße / -zusammensetzung bei der Teilnahme an einzelnen inkludierten Bausteinen kann vorab keine verbindliche Aussage getroffen werden.
Mindestteilnehmerzahl
Für diese Reise ist keine Mindestteilnehmerzahl erforderlich.
Nicht inkludierte Leistungen
- An- und Abreise
- Rücktransfer
- Versicherungen
- Trinkgelder
- Ortstaxe, soweit fällig
- Ausgaben des persönlichen Bedarfs
- alles, was nicht unter "Leistungen" aufgeführt ist
- Fahrt Moselweinbahn Bullay – Traben Trarbach, ca. 3,- Euro/Person
- Fahrten mit öffentlichen Verkehrsmitteln: Schweich – Bullay, Reil – Bullay, Ediger Eller – Cochem, Cochem – Beilstein, Güls – Koblenz, ca. 18,-Euro/Person
Sehenswürdigkeiten
- Fantastische Aussichtsplätze
- Weingärten & traditionelle Winzerstuben
- Beschauliche Dörfer mit Fachwerkhäusern
- Imposante Burgen
- Einzigartiger Buchsbaumwald
Häufig gestellte Fragen 7
- erfahrene und fortgeschrittene Wanderer
- Wanderer mit Ausdauer und guter Kondition
- Wanderer mit Trittsicherheit sowie Schwindelfreiheit
Vor der erstmaligen Verwendung bestätigen Sie bitte, dass sie damit einverstanden sind:
Die "Google Maps" Karte dient nur zur Übersicht und zeigt nicht die exakte Route dieser Reise an.
Ab dem malerisch gelegenen Schloss-Hotel in Treis-Karden erkunden Sie auf sehr schönen Radwegen das liebliche Moseltal, bekannt durch die hervorragenden Weine und die gemütliche Lebensart der „Moselaner“.
"Mosel" steht für gutes Essen, die Lieblichkeit der Weinberge, die Schönheit der Landschaft mit ihren Flussschleifen sowie Lebenslust.
Sie „erfahren“ die schönsten Abschnitte des Mosel- & Rheinradweges sowie das UNESCO-Welterbe Oberes Mittelrheintal.
Eine Rad - Rundtour entlang der Mosel, dem Rhein, der Ahr und der Kyll. Diese vielfältige Rundtour beginnt und endet in Koblenz.
Zwei schöne Radwanderflüsse in Kombination, das Ergebnis lässt sich sehen! Erleben Sie die Saar mit ihrem französischen Flair und die Weinberge an der Mosel.
Freuen Sie sich auf die schöne Saar mit dem hervorragend beschilderten Radweg. Auf flachen Wegen radeln Sie in gemütlichen Tagesetappen von Saarbrücken bis zur Mündung der Saar in die Mosel.
Beginnen Sie die ersten Etappen der schönen Radreise in Luxemburg, deren historische Altstadt als UNESCO-Weltkulturerbe klassifiziert ist. In nur wenigen Minuten sind Sie vom Starthotel aus mittendrin.
Auf dem Querweg vom Titisee nach Radolfzell wandern. Von Beginn an hat diese abwechslungsreiche Wandertour viele charakteristische Höhepunkte zu bieten.
Wandern zwischen Schluchsee und Feldberg. Der Schwarzwald ist eine beeindruckende Landschaft: aussichtsreiche Gipfel wechseln mit tiefen Tälern und dunkelblauen Bergseen.
Aussichtsreiche Höhen und geheimnisvolle Tiefen liegen am Schluchtensteig nahe beieinander. Täglich wartet eine neue Schlucht darauf entdeckt zu werden, daher ist diese Tour genauso fordernd wie abwechslungsreich.
Der Veranstalter dieser Reise ist "ebuchen.de". Die AGB des Veranstalters. (1939-3838)
