Dolomiten-Winterwanderung ab Hochpustertal über Sexten und Plätzwiese | 7 Übernachtungen (ID: 1997-1618)

Winterwanderung im Hochpustertal – unterwegs zwischen Dolomiten und Drei Zinnen

Tauchen Sie ein in die märchenhafte Winterwelt des Hochpustertals, wo schneebedeckte Gipfel und stille Täler zum Staunen einladen. Die Sextner Dolomiten mit ihren markanten Felsformationen, darunter die legendären Drei Zinnen, gehören nicht ohne Grund zum UNESCO Weltnaturerbe. Auf dieser Reise entdecken Sie die verschneite Schönheit des Sextner Tales, das glasklare und malerische Pragser Tal sowie die unberührte Weite des Hochplateaus Plätzwiese. Auf abwechslungsreichen Wanderwegen genießen Sie immer wieder eindrucksvolle Ausblicke auf das Dolomitenpanorama – ein Fest für Augen und Seele inmitten winterlicher Stille.

jetzt ab 1.199,00 €
pro Person

persönliches Angebot anfordern

Reisezeitraum wählen

Verfügbare Varianten:

Leistungen

  • 7 Übernachtungen mit Frühstück
  • Abendessen
  • Videobriefing
  • Gepäcktransfer von Hotel zu Hotel 
  • Transfer lt. Programm
  • Reiseunterlagen + Kartenmaterial (1 x pro Zimmer)
  • Servicehotline

Unterbringung

Ausgewählten Hotels der 3*** und 4**** Kategorie, größtenteils mit Sauna und/oder Schwimmbad.

Hinweis!
Termine in Februar auf Anfrage buchbar.

Reise Charakteristika

  • Reisedauer:
    8 Tage / 7 Übernachtungen
  • Anreisetage:
    mittwochs und sonntags
  • Gesamtlänge der Strecke:
    ca. 68 km
  • Länge der Tagesetappen:
    ca. 6 - 15 km pro Tag
  • Beschaffenheit der Wanderwege:
    Die Strecke wurde so konzipiert, dass sie sowohl für wenig erfahrene Wanderer als auch für Sportliche machbar ist. Dazu werden im Einführungsgespräch genauere
    Informationen erteilt.
     
  • Verpflegung:
    Halbpension laut Leistungen

Übersicht der Termine

Reisezeitraum
Preis
Kostenfreies Angebot
Mi 07.01.2026 - Mi 14.01.2026
ab 1.199,00 € p P
So 11.01.2026 - So 18.01.2026
ab 1.199,00 € p P
Mi 14.01.2026 - Mi 21.01.2026
ab 1.199,00 € p P
So 18.01.2026 - So 25.01.2026
ab 1.199,00 € p P
Mi 21.01.2026 - Mi 28.01.2026
ab 1.199,00 € p P
So 25.01.2026 - So 01.02.2026
ab 1.199,00 € p P
Mi 28.01.2026 - Mi 04.02.2026
ab 1.199,00 € p P

Tag 1: Anreise ins Hochpustertal
Eigene Anreise nach Niederdorf oder Toblach, wo Ihr Ausgangshotel Sie erwartet. In der Nähe finden Sie einen kostenlosen, unbewachten öffentlichen Parkplatz.

Tag 2: Innerfeldtal – Dreischusterhütte – Sexten
(ca. 15 km, 550 Höhenmeter)
Ein Transfer bringt Sie ins Innerfeldtal bei Sexten. Vor der Kulisse verschneiter Lärchenwiesen steigen Sie gemächlich zur Dreischusterhütte auf, am Fuße beeindruckender Dolomitengipfel. Hier lohnt sich ein Abstecher zur regionalen Spezialität – frisch gebackene Apfelküchlein. Währenddessen schweift der Blick zur Dreischusterspitze und zum Schwabenalpenkopf. Anschließend führt der Weg weiter nach Sexten.

Tag 3: Sexten – Kreuzbergpass – Nemesalm – Sexten
(ca. 14 km, 50 Höhenmeter)
Mit dem Bus geht es zum Kreuzbergpass, wo Ihre Rundwanderung beginnt. Links ragt der Zwölferkofel, rechts die Dreischusterspitze – ein imposanter Rahmen für den gemütlichen Aufstieg zur Nemesalm auf einem gewalzten Winterweg. Nach einer kleinen Pause kehren Sie über dieselbe Strecke zum Kreuzbergpass und von dort ins Hotel zurück.

Tag 4: Sexten – Brückele – Stolla – Plätzwiese
(ca. 6 km, 500 Höhenmeter)
Ein morgendlicher Transfer bringt Sie zum Gasthof Brückele, Ausgangspunkt für den Aufstieg entlang des Stolla Bachs. Das stille Tal führt Sie zur Stolla Hütte, überragt von der Hohen Gaisl. Kurz darauf öffnet sich der Blick auf das weite, verschneite Hochplateau der Plätzwiese.

Tag 5: Plätzwiese – Strudelkopf – Plätzwiese
(ca. 10 km, 325 Höhenmeter)
Von der Plätzwiese steigen Sie zum Strudelkopf auf, begleitet von einem beeindruckenden Blick auf die Pragser Dolomiten. Ob Hohe Gaisl oder Seekofel – die Bergkulisse ist zum Greifen nah. Am Gipfel erwartet Sie ein Rundumblick auf die Drei Zinnen, die Cadini-Gruppe, den Monte Cristallo bis hin zu den Tofanen und der Marmolata.

Tag 6: Plätzwiese – Pragser Wildsee – Toblach
(ca. 11 km, 440 Höhenmeter)
Ein Transfer bringt Sie nach Prags. Von hier wandern Sie durch den winterlichen Wald des Pragser Tals bis zum malerischen Pragser Wildsee. Weiter geht es zur Grünwalalm, bevor Sie mit dem Bus nach Niederdorf oder Toblach zurückkehren.

Tag 7: Niederdorf/Toblach – Misurina – Auronzohütte – Rückkehr
(ca. 14 km, 675 Höhenmeter)
Heute bringt Sie ein Transfer nach Misurina. Nach einem kurzen Abschnitt erreichen Sie den Antorno See und folgen dann der sonnigen Winterstraße bis zur Auronzohütte. Hier, an der Südwestseite der Drei Zinnen, eröffnet sich ein spektakulärer Blick auf die Ampezzaner Dolomiten. Die Rückfahrt ins Hotel schließt den erlebnisreichen Wandertag ab.

Tag 8: Abreise
Nach dem Frühstück individuelle Heimreise oder Möglichkeit zur Verlängerung Ihres Aufenthalts.


(C) FunActive Tours

© FunActive Tours

mögliche Zusatznächte

Zusatzübernachtung Ü/F in Niederdorf/Toblach
im Doppelzimmer: 99,- Euro/Pers
im Einzelzimmer: 134,- Euro


Verpflegungsleistungen
Halbpension inklusive
Transfer Informationen
Transfers vom Flughafen zum Startpunkt der Tour
auf Anfrage
Sonstige mögliche Leistungen

Leihmaterial: Schneeschuhe und Stöcke
Auf Anfrage


Anreise mit der Bahn

Nächste gelegener Bahnhof: 

  • Niederdorf
  • Toblach
  • Belluno

Anreise mit dem PKW

Parken: 

  • kostenloser, unbewachter, öffentlicher Parkplatz in Hotelnähe vorhanden

Angaben ohne Gewähr.


Anreise mit dem Flugzeug

Nächst gelegener Flughafen:

  • Treviso
  • Venedig Marco Polo

Rücktransfer

Nur in Eigenregie möglich, bzw. per Bahn.


Informationen zum Gepäcktransfer
Ihr Gepäck ist keine Last! Unbeschwert wandern Sie in den Tag, ohne unnötigen Ballast auf dem Rücken. Wir holen Ihr Gepäck im Laufe des Tages im Hotel ab und bringen es zur nächsten Unterkunft, wo es am späten Nachmittag bereits für Sie bereit steht. So verbringen Sie den Tag nur mit dem, was Sie für unterwegs brauchen, müssen aber nicht auf Ihr Lieblingsbuch am Abend verzichten. Bedenken Sie, dass Ihr Gepäck im Laufe der Woche mehrmals verladen wird. Um den Gepäckinhalt zu schonen und um Schäden oder Abnützungserscheinungen am Koffer selber zu vermeiden, verwenden Sie bitte handliche, strapazierfähige Koffer. Aus logistischen Gründen ist die Anzahl der Gepäckstücke pro Person auf einen Koffer von max. 20 kg beschränkt. Informationen zur genauen Abgabe- und Rückgabezeit des Gepäcks erhalten Sie rechtzeitig vor Anreise mit den Reiseunterlagen. 
Tagesgepäck
Wir empfehlen folgende Dinge einzuplanen:
  • Sonnenhut
  • Sonnenbrille
  • Sonnenschutzcreme
  • Regenschutz
  • bequeme (Wander-)schuhe
  • Windjacke bzw. Kleidung nach dem "Zwiebelprinzip" einpacken.
  • Reiseapotheke
  • ggf. einen Wanderstock
  • ggf. Badesachen

Reiseunterlagen
Auch wenn Sie die individuelle Reiseform gewählt haben, müssen Sie sich nicht alleine in der „Wildnis“ zurechtfinden. Wir stellen Ihnen eine gut ausgearbeitete und detaillierte Wegbeschreibung mit Kartenmaterial zur Verfügung und geben Ihnen zusätzlich interessante Informationen über Land und Leute. Nach Eingang des gesamten Rechnungsbetrages erhalten Sie von uns etwa zwei bis drei Wochen vor Reisebeginn per E-Mail die wichtigsten Reiseinformationen sowie die Liste der für Sie gebuchten Hotels. Ausführliche Unterlagen (detailliertes Kartenmaterial, ausführliche Routenbeschreibungen, zusätzliches Prospektmaterial,…) werden Ihnen im Anreisehotel übergeben, ebenso wie eventuell gebuchte Leihräder. Wir stellen Ihnen pro gebuchtes Zimmer je ein Unterlagenpaket zur Verfügung. 
Benötigte Dokumente
Bitte führen Sie stets einen Personalausweis und/oder Reisepass bei sich. 
Sonstige Informationen
Die Reiseunterlagen sind auf Deutsch und Englisch verfügbar. 

Häufig gestellte Fragen


Alle Angaben bzgl. Kilometer, Höhenunterschied und Dauer etc. sind ca.-Angaben.

Diese Reise ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.

Minderjährige Personen können an der Reise nicht ohne einen Erziehungsberechtigten bzw. eine von diesem berechtigte Begleitperson teilnehmen.

Bei diesem Angebot handelt es sich um eine Pauschalreise gemäß § 3 zu Art. 250 EGBGB/ bzw §651 BGB

Schlechtwetter Informationen


Obwohl wir unser Bestes für die perfekte Gestaltung Ihres Urlaubes geben, sind auch wir, was das Wetter betrifft, machtlos. Deshalb heißt es auch an solchen Tagen „rein in die Wanderschuhe“ und los. Mit der richtigen Regenkleidung kann auch ein Schlechtwettertag gut bewältigt werden. Und sollte der Regen gar nicht nachlassen, so besteht auf einigen Etappen die Möglichkeit die Strecke mit öffentlichen Verkehrsmitteln (nicht inklusive!) zu überbrücken.

Nahrungsmittel Informationen


Unverträglichkeiten etc. bitte in der Buchungsstrecke im Feld unter "Sonstiges" eintragen. Aufpreis ggf. vor Ort zahlbar.

Sehenswürdigkeiten


  • Die Bergwelt der Dolomiten
  • Die weltberühmten “Drei Zinnen”   
  • Plätzwiese: Alm, Hochplateau und Langlaufparadies auf 2000 m ü.M. 
  • Innerfeldtal
  • Nemes Alm
  • “Sextner Sonnenuhr”
  • Phantastisches Panorama von der Terrasse der Bonner Hütte  

Mindestteilnehmerzahl


Mindestteilnehmerzahl: 2 Personen

Nicht inkludierte Leistungen


  • Ortstaxe, sofern fällig
  • An- und Abreise
  • Rücktransfer
  • Reiseversicherungen
  • Ausgaben des persönlichen Bedarfs
  • Alles, was nicht unter "Leistungen" aufgeführt ist

Häufig gestellte Fragen 10


Bei mindestens 5 Teilnehmern sind auf Anfrage Sondertermine möglich
Wir verwenden zur Darstellung unserer Reiserouten den Dienst "Google Maps". Weitere Informationen dazu finden Sie in unseren Hinweisen zum Datenschutz.

Vor der erstmaligen Verwendung bestätigen Sie bitte, dass sie damit einverstanden sind:

Die "Google Maps" Karte dient nur zur Übersicht und zeigt nicht die exakte Route dieser Reise an.

Dolomiten-Wanderweg von Niederdorf oder Toblach bis Belluno

Auf dem von Wanderzeitschriften als der schönste der Dolomitenhöhenwege bezeichnete Höhenweg Nr. 1 warten auf jeder der einzelnen Etappen große Landschafts- und Natureindrücke der weltberühmten Dolomiten.

Dolomiten-Wanderrundtour ab Niederdorf oder Toblach

Auf jeder der einzelnen Etappen warten große Landschafts- und Natureindrücke der weltberühmten Dolomiten. Dieser Wanderweg führt durch drei Sprachgebiete und die mit ihnen verbundenen Kulturen

Dolomiten-Naturpark-Wanderrundreise ab Niederdorf oder Toblach

Naturerlebnis Dolomiten. Idyllische Bergseen, saftige Almwiesen, grüne Wälder und die sagenumwobenen Dolomiten begleiten Sie auf der Wanderung durch drei Naturparke.

Südtirol Wander-Rundtour ab Meran

Begleitet werden Sie die ganze Wanderwoche über von unzähligen Panoramablicken wie auf die schroffen Gipfel der Dolomiten, die Sarnthaler Alpen, das fruchtbare Etschtal oder den Kalterer See.

Via Claudia Augusta II - Wandertour durch Südtirol

Auf dieser Tour durch Südtirol lernen Sie einen der schönsten Teile der Via Claudia kennen, der jedes Wanderherz erfreut: wunderschöne Wege mit herrlichen Bergpanoramen, prächtigen Wein- & Obstgärten & guter Luft.

Wanderreise von Meran bis zum Gardasee

Von der bekannten Kurstadt Meran aus durch Wein- und Obstgärten, vorbei an historischen Burgen, Kastellen und glitzernden Bergseen, durch idyllische Orte mit wunderschönen Bergblicken.

Sardinien Wanderreise entlang der Ostküste von Santa Maria Navarrese bis Cala Gonone

Atemberaubend & wild: Wandern im Naturpark Orosei. Einzigartige Wanderungen zwischen Bergen und Meer in Sardiniens „wildem Osten“ erwarten Sie.

Dolomiten-Wanderreise von Brixen bis zum Pragser Wildsee und weiter nach nach Niederdorf oder Toblach

Am Fuße der Aferer Geisler, des Peitlerkofels, des Heiligkreuzkofels bis hin zum Pragser Wildsee führen die Wanderwege durch teils wenig berührte Gebiete der Dolomiten.

Wanderreise von Alba im Piemont bis San Remo an der sonnigen Riviera Liguriens

Eine Wanderwoche par excellence erwartet Sie auf dieser einzigartigen Verbindung zwischen Land und Meer.

Bayern, Tirol und Südtirol - Alpenüberquerung von Garmisch nach Meran

Eine wunderbare Tour um die schönsten Seiten der Alpen kennenzulernen!

Wanderreise vom Gardasee nach Venedig

Sie erleben die Gardaseeberge, die Vizentiner Alpen, die hohen Gipfel des Cima Dodoci, durchwandern eine Freiluft-Kunstausstellung und lernen die Flüsse Brenta, Sile, Sarca und Etsch kennen.

Dolomiten-Wanderreise von Cortina nach Venedig

Diese Wanderung bietet Abwechslung pur. Von Cortina d’Ampezzo, der Stadt in den Dolomiten wandern Sie in den Süden nach Venedig, eine der schönsten Städte Europas.


Der Veranstalter dieser Reise ist "ebuchen.de". Die AGB des Veranstalters. (2702-2703)

nach
oben