Wachau-Wanderreise an der Donau ab Krems | Rundtour - 4 Übernachtungen (ID: 1741-1099)
Wanderlust und Weingenuss – zu Fuß durch die Kulturlandschaft der Wachau
Wo sich die Donau im sanften Bogen durch eine der reizvollsten Landschaften Österreichs schlängelt, entfaltet sich ein wahres Paradies für Genießer und Naturfreunde: die Wachau. Diese Wanderreise folgt den schönsten Abschnitten des Welterbesteigs Wachau, einem Höhenweg, der spektakuläre Ausblicke mit kulinarischen Höhepunkten verbindet. Duftende Marillengärten, sonnenverwöhnte Weinterrassen und historische Dörfer bilden die malerische Kulisse für eine Woche voller Bewegung, Kultur und Lebensfreude.
pro Person
persönliches Angebot anfordern
Verfügbare Varianten:
Leistungen
- 4 Übernachtungen mit Frühstück
- Gepäcktransfer von Unterkunft zu Unterkunft
- Schifffahrt Spitz – Krems*
- Weinverkostung (Deutsch/Englisch)
- Bestens ausgearbeitete Routenführung
- Ausführliche Reiseunterlagen, 1 x pro Zimmer
- Service-Hotline
- Navigations-App und GPS-Daten
* Schifffahrt erst ab Mitte April, alternativ Busrückfahrt möglich
Unterbringung
Kategorie Standard
Teils 4**** Hotels, meist 3*** Hotels und Gasthöfe
Die Unterkünfte werden mit Sorgfalt und Bedacht gewählt. Sie sind oft im landestypischen Stil gehalten, um die Reise so authentisch wie möglich zu gestalten. Dabei werden häufig familiengeführte Hotels gebucht, da der persönliche Bezug wichtig ist und Sie sich nach einem anstrengenden Wandertag wohl fühlen sollen, um neue Kraft zu schöpfen.
Hotelbeispiele:
- Krems: Unter den Linden
- Dürnstein: Sänger Blondel
- Weißenkirchen: Kirchenwirt Weißenkirchen
- Spitz: Gasthof Goldenes Schiff
Die Hotels werden jeweils nach Verfügbarkeit gebucht. Änderungen vorbehalten.
Kategorie Charme
Hotels mit besonderem Flair und Komfort.
Weitere Informationen finden Sie unter "FAQ/Wissenswertes".
Reise Charakteristika
-
Reisedauer:
5 Tage / 4 Übernachtungen -
Anreisetage:
täglich -
Gesamtlänge der Strecke:
ca. 36 km -
Länge der Tagesetappen:
ca. 12 km, etwa 3,5 - 5h pro Tag -
Beschaffenheit der Wanderwege:
Wanderung auf guten Wegen und teilweise asphaltierten Weinbergwegen. Je nach Route können Sie die Etappen gemütlicher oder anstrengender gestalten. Die Gipfel in der Wachau sind nicht hoch, dafür teilweise steil. Trittsicherheit ist daher an einigen Stellen notwendig. Diese Wanderwoche bietet eine wunderbare Kombination aus Natur, Sehenswürdigkeiten und Genuss. -
Verpflegung:
Frühstück
Übersicht der Termine
Wandern mit Weitblick – Genussvolle Tage an der Donau
In der malerischen Wachau, wo sich die Donau durch Weinberge, Obstgärten und geschichtsträchtige Orte schlängelt, erleben Sie eine Wanderreise, die Naturerlebnis, Kulinarik und Kultur auf harmonische Weise verbindet. Über Höhenzüge, durch Marillengärten und vorbei an historischen Gemäuern wandern Sie durch eines der schönsten Flusstäler Europas – mit jedem Schritt begleitet vom Glanz der Donau und der Vielfalt der Wachauer Landschaft.
Tag 1 – Ankommen in Krems: Tor zur Wachau
Im Laufe des Tages erreichen Sie individuell Krems – eine Stadt mit Charme, Kultur und gemütlichem Flair. Nutzen Sie den Anreisetag für einen Bummel durch die Altstadt oder einen ersten Spaziergang am Donauufer.
Tag 2 – Von Krems nach Dürnstein: Höhenwege und Burgruinen
Ihre erste Wanderetappe führt Sie hinauf in die Weinberge oberhalb von Krems. Von einer Aussichtswarte eröffnet sich ein traumhafter Blick über die Stadt, die Donau und das weithin sichtbare Stift Göttweig. Weiter geht’s über eine hügelige Landschaft zur einladenden Fesslhütte – ein idealer Platz zum Rasten. Der Weg schlängelt sich schließlich zur Ruine Dürnstein, bevor Sie wieder ins Tal zur Donau hinabsteigen.
✓ Gehzeit: ca. 4,5 Std. | 12 km | ↑ 530 m ↓ 550 m
Tag 3 – Von Dürnstein nach Weißenkirchen: Marillen und Gipfelblicke
Nach der Überfahrt mit der Fähre nach Rossatz beginnt Ihre Wanderung durch Österreichs größtes Marillenanbaugebiet. Alte Karrenwege führen Sie stetig bergauf zum Seekopf, wo Sie ein atemberaubender Rundblick bis zu den Alpen erwartet. Alternativ können Sie entlang des Flusses durch blühende Obstgärten nach Weißenkirchen spazieren.
✓ Gehzeit: ca. 5 Std. | 16 km (Hinweis: ursprünglich 162 km angegeben, vermutlich Tippfehler) | ↑↓ 480 m
Tag 4 – Von Weißenkirchen nach Spitz: Über die Buschandlwand ins Herz der Wachau
Sie verlassen Weißenkirchen über den Weinweg, vorbei an lauschigen Kellergassen, und steigen hinauf nach Seiber. Der weitere Weg durch den Wald führt steil zur Buschandlwand, wo eine Aussichtswarte mit einem beeindruckenden Panoramablick über die Wachau belohnt. Wer es gemütlicher mag, wählt die Route durch die Weinberge direkt nach Spitz, einem der berühmtesten Weinorte der Region.
✓ Gehzeit: ca. 4–5 Std. | 12 km | ↑ 520 m ↓ 510 m
Tag 5 – Abschied mit Blick vom Wasser oder Verlängerung
Nach einem letzten, genussvollen Frühstück endet Ihre Wachau-Wanderreise. Wer möchte, kann die Region per Schiff auf der Donau verlassen – oder den Aufenthalt für weitere Tage der Erholung verlängern.

© Eurohike Touristik GmbH
Verlängerungsnacht Ü/F in Krems:
Kat. Standard
im Doppelzimmer: 85,- Euro/Pers.
im Einzelzimmer: 114,- Euro
Verlängerungsnacht Ü/F in Krems:
Kat. Charme
im Doppelzimmer: 119,- Euro/Pers.
im Einzelzimmer: 154,- Euro
Halbpension:
nicht buchbar
Bahnhof:
- Krems (in wenigen Gehminuten zum Starthotel)
Parken:
- Hotelgarage ca. 20 bis 40,- Euro/Woche.
- öffentlicher Parkplatz ca. 6,- Euro/Tag
Angaben ohne Gewähr. Änderungen vorbehalten.
Nächst gelegener Flughafen:
- Wien
- Linz
Ihr Gepäck wird von Hotel zu Hotel transportiert. Es gibt dabei keine Beschränkung der Anzahl der Gepäckstücke. Bitte beachten Sie, dass mehrmaliges Verladen das Gepäck besonders beansprucht. Bitte beachten Sie dazu auch die Reisebedingungen. Manchmal ist es nötig, das Tagesgepäck selber zu tragen, da der Zugang zu Unterkünften oder Berghütten in entlegenen Regionen nicht möglich ist.
Das Herzstück einer gelungenen Wanderreise ist eine gute Vorbereitung und eine bergtaugliche Ausrüstung. In Ihren Reiseunterlagen finden Sie jeweils eine Liste mit der für Ihre Reise notwendigen Ausrüstung.
Welcher Rucksack wird empfohlen?
Ein strapazierfähiger Rucksack mit Tragekomfort gehört zur Basisausrüstung jedes Wanderers, von Größe und Volumen her passend für die jeweilige Reise. Wir empfehlen ca. 20 l für Genusswandertouren, ca. 32 l Trekkingrucksack, wenn während einer Tour mal auf einer Hütte übernachtet wird, bis 40 l für Trekkingtouren, bei denen das Gepäck selbst getragen wird. Passende Qualitätsrucksäcke der Firma Vaude können Sie bei uns auf Anfrage bestellen: 20 l um EUR 50,– ; 32 l um EUR 60,– ; 40 l um EUR 70,–
- Kleidung
- Wanderschuhe mit guter Profilsohle oder Bergschuhe (je nach Schwierigkeitsgrad)
- Funktionelle Sportunterwäsche
- T-Shirts
- Halstuch (bei Bedarf)
- Hut oder Mütze – Sonnenschutz ist wichtig!
- Jacke (Windstopper)
- Pullover (am besten Fleece)
- Lange/kurze Wanderhose
- Wandersocken
- Regenschutz
- Warme Kleidung
- Handtuch
- Toilettenartikel
- Rucksack (ca. 20 l - je nach Reise)
- Wanderstöcke (je nach Belieben)
- Kleine Rucksackapotheke
- Taschenmesser, Picknick-Geschirr, Tasse/Becher (nach Belieben)
- Wasserflasche/n 1 – 2 l pro Person
- Verpflegung (z.B. Brot, Salami, Käse, Schokolade, Dörrobst, Nüsse)
- Taschentücher
- Fotoapparat oder Digital-Kamera (Filme, Batterien/Speicherkarte nicht vergessen)
- Handy
- Sonnenbrille
Nach erfolgtem Rechnungsausgleich erhalten Sie ca. zwei bis drei Wochen vor Anreise Ihre Anreiseinformationen per E-Mail. Die Original-Unterlagen werden in gedruckter Form im Anreisehotel hinterlegt.
Sie erhalten: Detailliertes Kartenmaterial, Routenbücher mit exakter Streckenbeschreibung sowie vielfaltigen Tipps und Informationen zu Strecke, Kultur und Kulinarik, Stadtpläne und Hotelprospekte für viele der Anreiseorte.
Nachhaltigkeit:
Tragen Sie gemeinsam mit uns zu noch mehr Nachhaltigkeit bei und entscheiden Sie sich für unser digitales Routenbuch und somit gegen die gedruckte Variante. Als kleines Dankeschön erhalten Sie von uns einen Preisnachlass in Höhe von 20,- Euro/Zimmer.
Bitte führen Sie stets einen Personalausweis bzw. einen Reisepass bei sich.
EU-Staatsangehörige (bei denen keine besonderen Verhältnisse vorliegen z.B. doppelte Staatsbürgerschaft, Erstwohnsitz im Ausland oder vorläufig ausgestellte Reisedokumente), benötigen für diese Reise einen gültigen Personalausweis oder Reisepass, der nach Reiseende noch mind. 6 Monate gültig sein muss. Sollten Sie eine andere Staatsbürgerschaft bzw. mehrere Staatsbürgerschaften besitzen oder wenn Sie besondere gesetzliche Bestimmungen zu beachten haben, so informieren Sie sich bitte über die jeweiligen Visa- und Einreisebestimmungen bei Ihrem zuständigen Konsulat.
Die Reiseunterlagen sind in Deutsch und Englisch erhältlich.
Häufig gestellte Fragen
Alle Angaben bzgl. Kilometer, Höhenunterschied und Dauer der Wanderung sind ca.-Angaben.
Diese Reise ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
Minderjährige Personen können an der Reise nicht ohne einen Erziehungsberechtigten bzw. eine von diesem berechtigte Begleitperson teilnehmen.
Bei diesem Angebot handelt es sich um eine Pauschalreise gemäß § 3 zu Art. 250 EGBGB/ bzw §651 BGB
Versicherungen
Wir empfehlen jedem Teilnehmer den Abschluss einer Versicherung (Reiserücktritt, Reiseabbruch, Reisegepäck, (Auslands-) Krankenversicherung, etc.)
Kinderermäßigung
- 0 bis 5,99 Jahre 100%
- 6 bis 11,99 Jahre 50%
- 12 bis 14,99 Jahre 25%
Mitreisende Kinder erhalten eine Ermäßigung auf Grundpreis und Zusatznächte als dritte Person im Doppelzimmer zweier Vollzahler.
Bitte tragen Sie in der Buchungsstrecke im Feld unter "Sonstiges" den Namen, das Geburtsdatum und die gewünschte Belegung ein. Wir berechnen den Preis für Sie.
Schlechtwetter Informationen
Nahrungsmittel Informationen
Geben Sie etwaige Unverträglichkeiten, Diäten oder Wünsche bitte in der Buchungsstrecke im Feld unter "Sonstiges" an. Aufpreise sind ggf. vor Ort zu zahlen.
Sehenswürdigkeiten
- Idyllische Weingartenwanderungen
- Auf Höhenzügen die Donau entdecken
- Kulinarische Highlights
- Verträumte Weindörfer
Häufig gestellte Fragen 7
Bei diesem Angebot handelt es sich um eine individuelle Reise, die Sie in Eigenregie mit Hilfe von Reiseunterlagen gestalten. Über die Gruppengröße / -zusammensetzung bei der Teilnahme an einzelnen inkludierten Bausteinen kann vorab keine verbindliche Aussage getroffen werden.
Weitere Infos zur Unterbringung I
Kategorie Charme
Dürnstein: Gartenhotel Pfeffel 4****
Weißenkirchen: Raffelsberger Hof 4****
Melk: Hotel Post 4****
Häufig gestellte Fragen 3
Schwierigkeitsgrad: Wandern
Im Schwierigkeitsgrad „Wandern“ erwarten Sie gemütliche Wanderungen auf guten Wanderwegen ohne besondere technische Anforderungen. Sie wandern täglich bis zu 5 Stunden (teilweise auch ein klein wenig länger) mit geringen Höhenunterschieden. Um die Touren so richtig genießen zu können, sollten Sie eine gute Gesundheit und Grundkondition mitbringen. Die meisten Wanderungen sind sorgfältig beschildert und ausreichend markiert. Sie wandern auf gut ausgebauten Wanderwegen und können die Szenerie auf sich wirken lassen. Obwohl es sich bei den Wanderungen um Schwierigkeitsstufe zwei handelt, kommen Sie dennoch in den vollen Wandergenuss. Berge, Täler, Aus- und Einblicke während Ihrer Entdeckungsreise erwarten Sie im Wanderurlaub.
An wen richten sich die Wanderungen?
- Wandereinsteiger und Neulinge mit guter Kondition
- Familien mit größeren Kindern
- Wanderer mit guter Gesundheit und Grundkondition
Bitte beachten Sie, dass auch bei diesem Schwierigkeitsgrad vereinzelt ein steilerer Anstieg dabei sein kann.
Häufig gestellte Fragen 4
- Bitte informieren Sie sich vor der Reise über Einreisebestimmungen und Verhaltensregeln des jeweiligen Landes.
- In den meisten Ländern herrscht Leinenpflicht, welche auch für die Wanderregionen gilt. Zusätzlich herrscht an manchen Orten Maulkorbpflicht (dies gilt vor allem für Routen mit Bus, Bahn und Schiff).
- Vergessen Sie nicht auf Reiseproviant und Ausrüstung Ihres vierbeinigen Freundes.
- Bei der Buchung bitten wir Sie, uns Rasse und Größe bekannt zu geben. Dies ist für die Anmeldung des Hundes im Hotel nötig.
- Eventuelle Zusatzkosten für Ihren Hund sind direkt vor Ort und in bar zu begleichen.
Nicht inkludierte Leistungen
- An- und Abreise
- Ortstaxe
- Trinkgelder
- Versicherungen
- Eintritte, Transfers, Besichtigungen, die nicht unter "Leistungen" aufgeführt sind.
- Ausgaben des persönlichen Bedarfs
- alles, was nicht unter "Leistungen" aufgeführt ist.
- 2 Fährfahrten Donau
Vor der erstmaligen Verwendung bestätigen Sie bitte, dass sie damit einverstanden sind:
Die "Google Maps" Karte dient nur zur Übersicht und zeigt nicht die exakte Route dieser Reise an.
Die mit Abstand am häufigsten gebuchte Radtour an der Donau.
Genießen Sie an Bord des Komfortkreuzfahrtschiffs und per Rad die einst glanzvolle Monarchie Österreich/Ungarn, die Donauschlinge, das Donauknie uvm.
Bratislava - Krönungsort der ungarischen Könige, das Festungsstädtchen Komárno, das malerische Donauknie, Budapest - die „Königin der Donau“, Wien u.v.m. liegen am Weg.
"Kein schöner Land in dieser Zeit" lautet ein altes Volkslied. Wohl kaum ein anderer Landstrich kann dies so für sich in Anspruch nehmen wie das Salzkammergut.
Wandern Sie entlang von zehn Seen, wie dem Wolfgangsee, Mondsee, Irrsee, Fuschlsee und zu den bekanntesten Highlights der Region.
Erfreuen Sie sich der Fernblicke auf den Wolfgangsee, ins Tote Gebirge, zum Dachsteingletscher und in die Hohen Tauern und genießen Sie bei einer Rast auf einer Alm regionale Spezialitäten wie Apfelstrudel uvm.
In 1 Woche die Highlights des Salzkammerguts entdecken: vom Weissen Rössl in St. Wolfgang zu den Almen hoch über dem Wolfgangsee und ins Ausseerland, umschlungen von dutzenden Gipfeln der Welterberegion Dachstein.
Wandern im grünen Herzen Österreichs. Das Ausseerland ist umgeben von Bergen und nur über Pässe erreichbar. Dadurch haben sich außergewöhnliche Bräuche erhalten und die Landschaft ist ein Juwel.
Vom Berchtesgadener Land in die Welterbe-Region Salzkammergut. Auf alten und sagenumwobenen Salzwegen von einem Highlight zum nächsten...
Eine einmalig faszinierende wie facettenreiche Trekkingtour mit einer Vielzahl an Höhenwegen, prächtigen Bergblicken und Hüttenübernachtungen inmitten einer naturbelassenen Umgebung erwartet Sie.
Der Salzburger Pinzgau ist geradezu prädestiniert für eine Wanderwoche zum Genießen: eine traumhafte Bergkulisse mit einem Panorama auf Grasberge mit Almen sowie auf schroffe Gipfel und auf über 30 Dreitausender.
Erleben Sie eine Wanderwoche in der schönsten Wanderregion des Salzburger Landes, dem Pinzgau mit seinen bekannten Urlaubsorten Zell am See und Saalbach-Hinterglemm & ein Abstecher nach Tirol darf nicht fehlen!
Von Grenzstein zu Grenzstein führt diesee Pilgerreise am Jakobsweg durch das Salzburger Alpenvorland, den bayerischen Rupertiwinkl und vorbei an einer beeindruckenden Bergwelt nach Tirol ins innere Gebirge.
Der Veranstalter dieser Reise ist "ebuchen.de". Die AGB des Veranstalters. (1907-1909)
